Playball
Der rasante Playball war vor zwei Jahren schon mal da und dürfte denjenigen, die viel Action mit Fahrspaß verbinden, noch in guter Erinnerung sein. Denn wer sich in die Gondeln auf der schiefen Ebene traut, sollte unempfindlich sein, denn hier wird jeder ziemlich durchgewirbelt. Auf einer etwa 14 Meter großen Scheibe sind die Gondeln für vier Personen auf schräg gestellten Achsen befestigt. Die Scheibe dreht sich, schwenkt bis 50 Grad in die Höhe, die Gondeln rotieren und pendeln wild hin und her. Der Kopf muss während der Fahrt an die Rückenlehne gepresst werden, steht auf dem Warnschild an der Kasse, das sagt eigentlich schon alles. Für Fans der schnellen Karussells ein Muss! Die Preise sind gestiegen, 2,50 Euro kostet die Fahrt, drei Chips gibt es für 6 Euro.
Volksblatt-Wertung: + ~ + - +
Riesenrad
Den Magen beruhigen kann man ein paar Schritte weiter im Riesenrad Willenborg. Hier geht es beschaulich zu. 36 nostalgisch verzierte Gondeln transportieren den Fahrgast in 55 Meter Höhe – der Ausblick ist grandios. Ein besonderes Plus: Auch Rollstuhlfahrer können hier mitmachen. Es gibt zwei rollstuhlgerechte Gondeln mit Platz für noch zwei Begleiter. Ein Ticket kostet 3,50 Euro, Kinder von zwei bis zwölf Jahre schlagen mit zwei Euro zu Buche.
Volksblatt-Wertung: ~ + - + +
Mystery
Imposante Figuren, fratzenartig verzerrt, Würmer schlängeln sich aus dem halb verfaulten Körper des Buddhas, der die Besucher zum Reich der Schatten locken will. Rein optisch ist das Mystery ein Highlight auf dem Kiliani. Wer sich reintraut, muss auf verschlungenen Pfaden den aus dem Dunklen auftauchenden schreienden verlorenen Seelen ausweichen, und andere in solchen Grusel-Laufgeschäften üblichen „Abenteuer“ bestehen. Von allen Seiten wird man angepustet, angeschrieen, angeleuchtet, der Boden wackelt, die Reise endet in der Grabkammer. Hier drohen die Wände einzustürzen, der Boden rumpelt, die Decke scheint nach unten zu kommen, dann ist der Spuk vorbei, das Sonnenlicht hat einen wieder. Mystery erinnert stark an „Tal der Könige“ vom letzten Jahr, Kindern macht die Reise ins Reich der Schatten aber bestimmt viel Spaß. Erwachsene kosten 3 Euro, Kinder 2 Euro.
Volksblatt-Wertung: ~ - ~ + +
Wildwasserbahn
Ein Spaß für die ganze Familie ist die Wildwasserbahn. Das Baumstamm-Boot gleitet durch eine Wildwest-Szenerie mit Indianern und Totempfählen. Die Fahrt geht durch den Bergstollen in die Höhen der Rockys, stürzt dann rasant ins Tal. Feuchte Erfrischung inklusive. Nicht ganz billig, Erwachsene müssen 3,50 Euro bezahlen, Kinder kosten 2,50 Euro. Dafür gibt es ein Familienticket (2 Erw./2 Kinder) für 10 Euro.
Volksblatt-Wertung: ~ + ~ + +
Hot Shot
Zum wiederholten Mal ist auch das diesjährige Highlight auf dem Kiliani: der Hot Shot. „Erst fliegt ihr hoch, dann stürzt ihr ab“, beschreibt der Ansager das Fahrerlebnis in der heißen Kugel. Adrenalinkick pur. Mit 160 Sachen schießt die Metallkugel gen Himmel, 50 Meter in zwei Sekunden. Freilich nicht für lange, die Erdanziehungskraft beginnt zu wirken, die Kugel stürzt im freien Fall zu Boden. Zum Glück fangen einen die Bungee-Seile auf, die Kugel hopst und toppst für zwei Minuten zwischen Himmel und Erde. Langweilig ist das nicht, auch wenn das ein Teilnehmer – wohl mehr ironisch – ins Publikum schrie. Denn rauskommen die meisten in euphorisiertem Zustand, zumindest die, die den Inhalt ihres Magens bei sich behielten, was nicht jeder/m gelingt. Der Fahrspaß ist mit 15 Euro ziemlich teuer, das Beweisvideo kostet 9 Euro.
Volksblatt-Wertung: ~ + + - ~
Bewertet wurde mit + (optimal), ~ (na ja) und - (eher nicht) folgende Kriterien in dieser Reihenfolge: Preis/Leistungsverhältnis, Fahrspaß, Action/Spannung, Kinderfreundlichkeit und die Optik.