Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Von Yoga bis Zumba: "Würzburg bewegt sich" zum neunten Mal

Würzburg

Von Yoga bis Zumba: "Würzburg bewegt sich" zum neunten Mal

    • |
    • |
    Die Mitglieder des "Aktionskomitees Gesunde Stadt" Hülya Düber, Christian Holzinger und Sabine Klingert freuen sich auf ein buntes sportliches Programm von "Würzburg bewegt sich".
    Die Mitglieder des "Aktionskomitees Gesunde Stadt" Hülya Düber, Christian Holzinger und Sabine Klingert freuen sich auf ein buntes sportliches Programm von "Würzburg bewegt sich". Foto: Kristina Gorr

    "Kettle Bell meets Skyboxing", "Nia – der Fitnesstanz für Körper, Geist und Seele" oder "Lachyoga": Beim Blick auf das Programm von "Würzburg bewegt sich" gibt es neben altbewährten Sportarten und Bewegungsübungen wie Nordic Walking oder Tischtennis auch Angebote, die ungewöhnlich klingen und nicht jedem ein Begriff sein dürften.

    "Dieses Jahr ist das Programm besonders schön, weil für alle Altersgruppen etwas dabei ist", freut sich Sabine Klingert, die Projektverantwortliche von "Würzburg bewegt sich". Nicht nur sportliche Angebote, sondern auch verschiedene Kurse, Fachvorträge und Diskussionen rund um die Themen Gesundheit und Bewegung ergänzen das aus 186 kostenlosen Aktionen bestehende Programm, das unter dem Motto "Gemeinsam und mit Freude" noch bis zum bis 5. April an vielen unterschiedlichen Orten stattfindet. Beteiligt sind neben Sportvereinen auch Anbieter aus dem Gesundheitsbereich sowie Bildungseinrichtungen.

    Sensibilisierung für Gesundheit und Bewegung

    Der Auftakt zu "Würzburg bewegt sich" fand am Freitagmittag im strömenden Regen am Oberen Markt statt.
    Der Auftakt zu "Würzburg bewegt sich" fand am Freitagmittag im strömenden Regen am Oberen Markt statt. Foto: Patty Varasano

    Der Auftakt zu "Würzburg bewegt sich" am vergangenen Freitagmittag am Oberen Markt war durch den strömenden Regen zwar etwas getrübt gewesen, die Veranstalter zeigen sich jedoch zuversichtlich, dass das Programm auch in diesem Jahr wieder viele Würzburger zu mehr Bewegung animieren wird. Dabei zählten nicht nur die Angebote an sich, man möchte die Leute auch für Gesundheit und Bewegung sensibilisieren, so Sozialreferentin Hülya Düber:  "Die Angebote sind qualitativ hochwertig." Besonders die zahlreichen Vorträge und Informationsveranstaltungen sollen die Bürger dazu bewegen, sich intensiver mit ihrer eigenen Gesundheit und Fitness auseinanderzusetzen.

    "Ein Vorteil von 'Würzburg bewegt sich' ist, dass man keinen Vertrag abschließen muss, sondern einfach mal ausprobieren kann, was einen interessiert"

    Christian Holzinger, Leiter Aktivbüro Würzburg

    undefined
    Foto: Aktivbüro Stadt Würzburg

    Voller Tatendrang hat das "Aktionskomitee Gesunde Stadt" in den vergangenen Wochen in Kooperation mit dem Aktivbüro der Stadt Würzburg an der Organisation des vierwöchigen Events gearbeitet. Alle zwei Jahre, abwechselnd mit dem Gesundheitstag, findet die  Würzburger Gesundheits- und Mitmachaktion statt.

    Zum neunten Mal sind die Würzburger nun dazu aufgerufen, Neues auszuprobieren. "Ein Vorteil von 'Würzburg bewegt sich' ist, dass man keinen Vertrag abschließen muss, sondern einfach mal ausprobieren kann, was einen interessiert", sagt Christian Holzinger, Leiter des Aktivbüros Würzburg. Wer also beispielsweise schon immer mal Interesse daran hatte, Yoga oder verschiedene Entspannungstechniken auszuprobieren, sich aber nicht gleich für einen kostenpflichtigen Kurs anmelden wollte, für den lohnt sich ein Blick in das Veranstaltungsprogramm von "Würzburg bewegt sich". Dasselbe gilt für Aktionen wie Line Dance, Skigymnastik, Bodystyling, Faszientraining und die vielen anderen Angebote. Bis zum 5. April ist jeden Tag etwas los. 

    Anmeldungen, Informationen und Rückfragen"Würzburg bewegt sich" findet noch bis zum 5. April statt. Informationen zum Programm und Möglichkeiten zur Anmeldung gibt es unter www.wuerzburg.de/gesundheitsfoerderung. Für weitere Informationen und Rückfragen steht Sabine Klingert vom Aktivbüro der Stadt Würzburg zur Verfügung, Tel.: (0931) 37 3936, E-Mail: sabine.klingert@stadt.wuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden