Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Vorschau

Stadt Würzburg

Vorschau

    • |
    • |

    Herbstpflanzen-Markt

    beim Erdenmarkt

    Am Freitag, 1. Oktober, von 9 bis 18 Uhr und am Samstag, 2. Okto- ber, von 8 bis 13 Uhr gibt es beim Erdenmarkt am Kompostwerk, Kitzinger Straße 60, eine Sonder- aktion zum Thema "Herbstzeit ist Pflanzzeit", bei der eine Vielzahl an Herbstpflanzen in Gärtnerqua- lität für Balkon, Terrasse, Grab und Garten sowie verschiedene Erden angeboten werden.

    Theaterzeit in der Lehmgrube

    Die Laienschauspieler der Siedler- vereinigung in der Lehmgrube spielen dieses Jahr den Zweiakter "Heriedenklinik - Hohe Preise - Keine Besserung" im Siedlerheim, Lehmgrubenweg 58 a. Gespielt wird am 2./8./9./15./16./22./23. und 29. Oktober, jeweils 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr). Kostenlose Kar- ten bei Berta Warmut: Tel.  6 37 57.

    Frühstückstreffen für Frauen der Zellerauer Kirchen

    Das ökumenische Vorbereitungs- team aus den fünf Zellerauer Kir- chengemeinden lädt zum Früh- stückstreff für Frauen am Samstag, 2. Oktober, in den Remter von Deutschhaus ein. Neben Früh- stück gibt es einen Vortrag von Brigitte Zecher zum Thema "An- spruchsdenken zur Bescheidenheit - der neue Trend hin zu einer alten Tugend". Anmeldung unter: Tel.  41 78 94 oder 41 78 95.

    Franziskusfest mit Tiersegnung

    Die Franziskaner-Minoriten feiern
    ihren Ordensgründer Franz von
    Assisi. Am Sonntag, 3. Oktober,
    singt im Erntedankgottesdienst
    um 930 Uhr der Liederkranz aus
    Oberstadion, um 15 Uhr ist Tier-
    segnung im Kreuzgang des Klos-
    ters, um 1730 Uhr Eucharistie-
    feier. Am Montag, 4. Oktober, ist
    um 18 Uhr Festgottesdienst mit
    Predigt von P. Egino OFM, Fran-
    ziskanerkloster Dettelbach.

    Erntedankfest in St. Paul für die "Würzburger Tafel"

    Am Sonntag, 3. Oktober, feiert die Pfarrei St. Paul/Heidingsfeld das Erntedankfest mit Familien- gottesdienst, Gabenprozession und dem Obstfest der Kinder. Erntespenden der Gottesdienst- besucher sind für die soziale Arbeit der "Würzburger Tafel".

    Maschikuliturm und Kasematten geöffnet

    Am Sonntag, 3. Oktober, sind von
    11 bis 1630 Uhr der Maschikuli-
    turm und die Kasematten letzt-
    malig in diesem Jahr geöffnet. Der
    Zugang zu den Kasematten erfolgt
    ausschließlich über den Maschi-
    kuliturm. Dieser ist erreichbar
    durch das Weinbergstor am gro-
    ßen Festungsparkplatz oder von
    der Pforte hinter der Kirche
    St. Burkard über den Weinwander-
    weg.

    Glauben leben und erleben: 50 Jahre St. Alfons

    Anlässlich ihres 50-jährigen Jubi-
    läums bietet die Pfarrei St. Alfons
    verschiedene Veranstaltungen
    zum Thema "Glauben leben und
    erleben": Ein Glaubensweg in
    fünf Schritten wird an den Okto-
    ber-Wochenenden angeboten,
    jeden Freitag von 1930 bis 2130
    Uhr finden Exerzitien im Alltag
    statt. Vom 4. bis 7. November
    schließt sich die Festwoche an.
    Informationen unter Tel.  7 96 56 33
    oder per E-Mail: st-alfons.wuerz-
    burg@bistum-wuerzburg.de.

    Herbstfest für die Beschäftigten der Stadt

    Für die Beschäftigten der Stadt mit ihren Angehörigen sowie alle ehemaligen Kolleginnen und Kol- legen veranstaltet der Gesamt- personalrat der Stadt Würzburg am Freitag, 1. Oktober, ab 19 Uhr in der s.Oliver-Arena Würzburg wieder ein Herbstfest. Eintritts- karten gibt es in Personalratsbüro des Rathauses, dritter Stock, Zimmer 334, Tel. 37 26 35, für 2,50 Euro. Geboten werden dafür Musik, Tanz und Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Gassenfeger. Der Rein- erlös der Veranstaltung soll der 51-Cent-Aktion "Häuser statt Hütten" im Dorf Mambakkam in Indien zu Gute kommen. Da- neben sollen auch die beiden sozialen Aktionen Mille Grazie und Stadt für Kinder zu gleichen Teilen unterstützt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden