Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Vorstand der Veitshöchheimer Eigenheimer wiedergewählt

Veitshöchheim

Vorstand der Veitshöchheimer Eigenheimer wiedergewählt

    • |
    • |
    Für die nächsten drei Jahre wurde die bisherige Vorstandschaft der Eigenheimer weitgehend wiedergewählt (von links): hinten Elmar Knorz, Rainer Kinzkofer,  Eberhard Riermaier, Steffen Lutz, Johanna Brischwein, Anja Lampatzer, die Beiräte Bernd Keller, Martin Klug und Wolfgang Radünz, vorne Waltraud Apelt-Iversen, Hedi Riermaier und Herbert Götz .
    Für die nächsten drei Jahre wurde die bisherige Vorstandschaft der Eigenheimer weitgehend wiedergewählt (von links): hinten Elmar Knorz, Rainer Kinzkofer, Eberhard Riermaier, Steffen Lutz, Johanna Brischwein, Anja Lampatzer, die Beiräte Bernd Keller, Martin Klug und Wolfgang Radünz, vorne Waltraud Apelt-Iversen, Hedi Riermaier und Herbert Götz . Foto: Dieter Gürz

    Die Information seiner Mitglieder in Rechtsfragen um Haus und Garten ist eines der Anliegen der Vorstandschaft des Eigenheimerverbandes Veitshöchheim, mit 815 Mitgliedern der größte Eigenheimerverein in Unterfranken. So freute sich 1. Vorsitzender Steffen Lutz in der Mitgliederversammlung im Ratskeller als Referenten den vor seinem Ruhestand beim Gartenbauamt der Stadt Würzburg für die städtischen Bäume zuständigen Landschaftsgärtner Manfred Fischer begrüßen zu können.

    Er klärte anschaulich über die Gartengrenze aus der Sicht der Nachbarn, dessen Duldungspflicht und Abwehransprüche auf, beim Grenzabstand, Überwuchs von Bäumen und Sträuchern, eingedrungenen Wurzeln, Früchten und Laubfall sowie sonstigen Einwirkungen vom Nachbargrundstück.

    Zur im Jahr 2025 in Kraft tretenden Grundsteuerreform kündigte zweiter Bürgermeister Elmar Knorz an, dass der Gemeinderat in der nächsten Sitzung am 5. November 2024 über die Hebesätze für die Grundsteuer A und B entscheiden werde, die seit dem Jahr 2012 bei 300 v.H. liegen

    Die 26 erschienenen Mitglieder des Eigenheimer Verbandes Veitshöchheim wählten einstimmig per Akklamation für die nächsten drei Jahre die bisherige Vorstandschaft weitgehend wieder: Steffen Lutz (1. Vorsitzender), Johanna Brischwein (2. Vorsitzende), Anja Lampatzer (3. Vorsitzende), Eberhard Riermaier (1. Schatzmeister), Hedi Riermaier (2. Schatzmeisterin und Mitgliederverwaltung), Anton Weber (Schriftführer) und die Beiräte Bernd Keller, Martin Klug, Wolfgang Radünz (neu), Waltraud Apelt-Iversen und Doris Winkler sowie Herbert Götz (Revisor).

    Schatzmeister Riermaier konnte zum 31.12.2023 eine ausgeglichene Bilanz mit einem finanziellen Polster von 34.400 Euro vermelden.

    Die Versammlung fasste einstimmig den Beschluss, den aktuellen Mitgliedsbeitrag von 30 Euro ab 2025 auf 36 Euro zu erhöhen. Damit wird die volle Beitragserhöhung des Landesverbandes an die Mitglieder weitergegeben. 1. Vorsitzender Steffen Lutz berichtete als Highlight das Festwochenende zum 75-jährigen Jubiläum. Zu diesem Anlass stand als Nächstes die Pflanzung des diesjährigen Jahresbaumes am 26. Oktober an.

    Von: Dieter Gürz (für den Eigenheimerbund Veitshöchheim e.V.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden