Die Mellifera-Regionalgruppe trifft sich jeden dritten Sonntag im Monat in der Umweltstation der Stadt Würzburg, um sich über Themen der wesensgemäßen Bienenhaltung auszutauschen, schreibt die Mellifera Regionalgruppe Würzburg in einer Pressemitteilung, der auch folgende Informationen entnommen sind. Zu den Treffen sind alle, die sich für eine naturnahe Imkerei interessieren - ob Vermehrung über den Schwarmtrieb, Naturwabenbau oder Eigenhonigfütterung eingeladen. Ziel der Treffen ist es, Wissen zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und neue Perspektiven auf die Imkerei zu gewinnen.
Im Rahmen dieses monatlichen Treffens findet am 16. März von 10 bis 12 Uhr ein Vortrag von Bienenforscher Professor Tautz statt. Bei "Honigbienen und Waldameisen" wird es Einblicke in das Zusammenspiel dieser beiden Insektengruppen geben und aufzeigen, warum Honigbienen und Waldameisen untrennbar mit dem Wald verbunden sind. Der Eintritt ist frei, um eine Spende von 10 Euro wird gebeten.
Wer sich tiefer mit der Welt der Bienen beschäftigen möchte, kann sich für den Kurs "Mit den Bienen durchs Jahr" anmelden. Theresa Vollmuth, eine wesensgemäße Imkerin, wird den Kurs durchführen. Er beginnt am 09. März und findet an insgesamt sechs Sonntagen statt. Vermittelt wird die wesensgemäße Bienenhaltung und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden über das gesamte Bienenjahr begleitet. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen.
Mehr Informationen finden sich unter: https://www.mellifera.de/imkerkurs/wuerzburg