Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wärmestube Würzburg: Ohne Ehrenamt geht es nicht

Würzburg

Wärmestube Würzburg: Ohne Ehrenamt geht es nicht

    • |
    • |
    Ein Ehrenamtlicher bedient die Besucherinnen und Besucher an der Theke der Wärmestube.
    Ein Ehrenamtlicher bedient die Besucherinnen und Besucher an der Theke der Wärmestube. Foto: Nadia Fiedler

    Seit über einem Vierteljahrhundert ist die Wärmestube ein unverzichtbarer Anlaufpunkt für Hilfe suchende Menschen in Würzburg. Dieser Meilenstein wäre ohne das beeindruckende Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht denkbar. Ihr Beitrag ist nicht nur für das Bestehen der Einrichtung essenziell, sondern verleiht der Wärmestube auch eine einzigartige Qualität. Darüber informiert die Christophorus Gesellschaft in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.

    Das Team der Ehrenamtlichen bringt eine Vielzahl von persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten in ihre Tätigkeit ein. Der direkte Kontakt mit Menschen aus den unterschiedlichsten Lebens- und Berufsbereichen – von Studierenden bis hin zu Rentnerinnen und Rentnern – macht die ehrenamtliche Mitarbeit für die Besucherinnen und Besucher der Wärmestube besonders wertvoll und wichtig.

    Termine ausmachen und zu Ärzten begleiten

    Die Freiwilligen übernehmen nicht nur die Bewirtung der Gäste mit Kaffee, Tee und Gebäck, sondern bieten auch praktische Unterstützung für diejenigen, die duschen möchten. Mit Shampoo, Handtüchern und Rasierern ausgestattet, stehen sie den Bedürfnissen der Besucherinnen und Besucher einfühlsam gegenüber und sind stets ansprechbar für Fragen oder einfach für ein persönliches Gespräch. Jeder und jede Ehrenamtliche arbeitet dabei eng mit einem hauptamtlichen Mitarbeitenden zusammen.

    Zusätzlich zu den bewährten Aufgaben sucht die Wärmestube engagierte Bürger*innen für das Projekt "EMMA". Dabei handelt es sich um die ehrenamtliche Begleitung von Menschen ohne medizinische Anbindung. Das Projekt zielt darauf ab, bedürftige und wohnungslose Menschen bei der Vermittlung zu Arztterminen zu unterstützen. Hierbei steht die Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme zu (Fach-)Ärzten, der Terminvereinbarung und der Begleitung zu Arztterminen im Vordergrund. Die Wärmestube hofft auf zahlreiche Unterstützung, um auch in diesem Winter eine warme und sichere Zufluchtsstätte für diejenigen bieten zu können, die sie am dringendsten benötigen, heißt es in der Mitteilung abschließend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden