So leicht sich auch die Kette einer kreischenden Motorsäge durch einen Stamm frisst, will die richtige Einschätzung des Umfelds und Umgang mit dem Werkzeug dennoch erlernt sein. Fundiertes Wissen zu den Gefahren der Waldarbeit vermittelten bei einem Motorsägenkurs die Forstwirtschaftsmeister Christoph Müller und Reinhold Schlosser gemeinsam mit Revierförster Wolfgang Fricker. Am Ende des zweitägigen Lehrgangs erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung, die sie zertifiziert, Waldarbeiten erledigen zu dürfen.
In bayerischen Staatsforsten erfolgt die Brennholzvergabe inzwischen nur noch an Personen mit entsprechendem Nachweis. Wegen der Nachfrage werden die Kurse jedoch nur noch für Waldbesitzer und deren Bedienstete wie etwa Mitarbeiter von Kommunen kostenfrei angeboten, berichtet Fricker.
Mitarbeiter der Berufsgenossenschaft geben Tipps für die Schutzkleidung. Ohne mit Helm, Schnittschutzschuhe, -hose und –handschuhen bekleidet zu sein, wird eine Motorsäge erst gar nicht in die Hand genommen, lautet die Prämisse.