Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Waldbüttelbrunn: Waldbüttelbrunn feierte Jubiläum der Partnerschaft mit Fleury sur Orne

Waldbüttelbrunn

Waldbüttelbrunn feierte Jubiläum der Partnerschaft mit Fleury sur Orne

    • |
    • |
    Die Bürgermeister Marc Lecerf und Klaus Schmidt bei der Enthüllung der Liegen.
    Die Bürgermeister Marc Lecerf und Klaus Schmidt bei der Enthüllung der Liegen. Foto: Gaby Hübner

    Am langen Himmelfahrtswochenende wurde in Waldbüttelbrunn kräftig gefeiert. Grund war das 30-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Fleury sur Orne aus dem nordfranzösischen Département Calvados. Dies geht aus einer Mitteilung der Initiative Partnerschaftskomitee Waldbüttelbrunn hervor, aus der auch die folgenden Informationen stammen. 

    Bereits am Mittwochabend konnten 40 Personen aus dem Vorort von Caen bei einer fränkischen Brotzeit in der Alten Kirche begrüßt werden. Den Donnerstag verbrachten die französischen Gäste mit ihren deutschen Gastfamilien. Das deutsch-französische Partnerschaftskomitee hatte mit Unterstützung der Gemeinde ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm für den Freitag und den Samstag organisiert. Dies umfasste einen Besuch des Glasmuseums in Wertheim, eine Führung auf der Gamburg, einen gemeinsamen Abend auf dem Bierfest in Herbsthausen sowie eine Weinprobe und eine Fahrt mit der Mainschleifenbahn. Der Austausch schloss mit einem Festabend zum 30-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft am Samstagabend im Bürgerhaus in Roßbrunn.

    Zwei robusten Outdoor-Liegen als Gastgeschenk

    Als Festredner blickten die Bürgermeister der beiden Gemeinden Marc Lecerf und Klaus Schmidt, die beiden Vorsitzenden der Partnerschaftskomitees Yveline Hubert und Dr. Bodo Kalthoff und Bezirksrat Florian Kuhl auf die Anfänge und Entwicklung der Partnerschaft zurück und betonten deren Bedeutung auch in der Gegenwart und der Zukunft. Um die Partnerschaft auch weiterhin lebendig zu halten, gelte es, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen, sondern auf beiden Seiten immer wieder neue Personen für den Austausch zu begeistern. Einen Grund zum Ausruhen gab es dann aber doch: die Gäste aus Fleury überraschten ihre Gastgeber mit zwei robusten Outdoor-Liegen, deren Kopfteile in den Farben der beiden Nationalflaggen gehalten sind. Nach einer kurzen Nacht hieß es dann am Sonntagmorgen, den Freunden „Au revoir“ zu sagen. Nun steigt die Vorfreude auf den Gegenbesuch in Frankreich, der voraussichtlich auch im nächsten Jahr über Christi-Himmelfahrt stattfinden wird. An der Städtepartnerschaft interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden