Uffewnheim (sho) Musik machen oder vortragen ist eine Sache, sie zum Zuhörer transportieren eine andere. Musik "per excellence" konnte man kürzlich im Konzertpavillon an der Konrad-Adenauer-Straße 23 erleben. Das Jiddische Duo Erdmute Schlusnus und Barry Cohen (siehe Bild) trug, nachdem der Text vorher erklärt wurde, jiddische Lieder aus ihrem Programm "Di Gantse Welt Is a Teater" vor.
Von Beginn an hatten sie die Aufmerksamkeit des Publikums. Mit nahezu charismatischer Ausstrahlung transportiere Erdmute Schlusnus die Musik mit schauspielerischen Gesten zum Publikum. Das vom Verein der Freunde der Kammermusik organisierte Konzert lockte zahlreiche Besucher, bis auf den letzten Platz war der Pavillon besetzt, an.
Mit Humor und Warmherzigkeit vermittelten die Künstler ihrem Publikum einen authentischen Geschmack von der "jiddischen Neschome" (jüdische Seele). Und das Publikum hatte auch neben dem Applaudieren etwas zu tun und musste die gesanglichen Fähigkeiten unter Beweis stellen, denn Barry Cohen brachte den Anwesenden mit viel Charme einige Verse bei.
Erdmute Schlusnus (Gesang, Theater) in München geboren, eine Großnichte des weltberühmten Baritons Heinrich Schlusnus und Barry Cohen (Gitarre, Gesang), der in einer jiddisch-englisch sprechenden Familie in New York aufwuchs und bereits seit fast 20 Jahren in Deutschland lebt, sind mit unterschiedlichen Programmen unterwegs. Ihre Lieder handeln von Liebe, Not, Leid, Hoffnung und Kampf - kurz vom ganz normalen Leben.