Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Was tatsächlich geschah und warum: Museum für Franken in Würzburg macht den Bauernkrieg von 1525 anschaulich

Würzburg

Was tatsächlich geschah und warum: Museum für Franken in Würzburg macht den Bauernkrieg von 1525 anschaulich

    • |
    • |
    Stilisierte Darstellung des "Angriffs auf die Festung Marienberg" (Ausschnitt).  Die Festung war Herrschaftssitz der Würzburger Fürstbischöfe und somit Symbol der Unterdrückung. Deshalb sollte sie eingenommen und dem Erdboden gleichgemacht werden. Was aber nicht gelang. 
    Stilisierte Darstellung des "Angriffs auf die Festung Marienberg" (Ausschnitt).  Die Festung war Herrschaftssitz der Würzburger Fürstbischöfe und somit Symbol der Unterdrückung. Deshalb sollte sie eingenommen und dem Erdboden gleichgemacht werden. Was aber nicht gelang.  Foto: Staatsbibliothek Bamberg

    500 Jahre Bauernkrieg: Wer bei all den Gedenkveranstaltungen, Theaterstücken oder Lesungen wissen möchte, was denn eigentlich passiert ist, was die Aufständischen antrieb, wie die Obrigkeit reagierte und wie das Ganze schließlich ausging, wer sich also einen Überblick über die turbulenten und eben nicht immer übersichtlichen Ereignisse des Jahres 1525 verschaffen möchte, der ist im Museum für Franken auf der Würzburger Festung Marienberg gut aufgehoben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden