Zu einer "Jubiläumsaktion" anlässlich seiner Gründung vor 40 Jahren hat der Musikverein Erbshausen-Sulzwiesen eingeladen. Er veranstaltete einen eigenen Weihnachtsmarkt, der vor allem vom Engagement und den Hobbys ortsansässiger Mitbürgerinnen und Mitbürgern lebte. Bei "Kunst und Leckereien aus der Heimat" und natürlich mit selbst gespielter Blasmusik waren alle eingeladen, eine weihnachtliche Stimmung zu genießen.
Weil der Wetterbericht just zum Weihnachtsmarkt Wind und Regen voraussagte, verlegten Dirigent und Vereinsvorstand Jörg Rath sowie ein Entscheidungsteam die Jubiläumsveranstaltung vom Schulhof in die Mehrzweckhalle. Diese Alternative erwies sich als richtig. Die Weihnachtsmarktstände und die Verpflegungsstationen mit Glühwein, Kaffee, Bratwurst, Kuchen und allerlei mehr rückten im Warmen und wettergeschützt zusammen.
Der Weihnachtsmarkt des Musikvereins war sehr gut besucht. Auf der Bühne spielte die Blaskapelle immer wieder passende Advents- und Weihnachtslieder und um den beleuchteten Christbaum mitten im Raum tummelten sich die Menschen. Es ist geschaut, geschlendert, geplaudert und geschäkert worden. Dass so viele Jugendliche, Frauen und Männer im Dorf überaus kreativ sind und ihre Hobbys präsentierten, darüber staunten die Gäste besonders.
Der Musikverein Erbshausen-Sulzwiesen wurde am 3. August 1984 gegründet und besteht heute aus gut 30 Aktiven. Er bereichert das kulturelle und kirchliche Leben im Dorf und darüber hinaus. Mit dem Weihnachtsmarkt endet eine Reihe an Jubiläumsveranstaltungen des Musikvereins Erbshausen-Sulzwiesen in diesem Jahr. Aber schon am 1. Januar wird mit dem Neujahrsanblasen durch das Dorf die Vereinstradition wieder gepflegt.
Von: Irene Konrad (für den Musikverein Erbshausen-Sulzwiesen)
