„Die zehnten Weinerlebnistage haben im Landkreis Würzburg viele Schätze zu zeigen“, freut sich Landrat Eberhard Nuß als Schirmherr auf den 11. und 12. August. Denn an diesem Wochenende werden Gästeführer Einheimischen und Urlaubern Interessantes aus dem (Main-)Süden zeigen. Sicher wird auch die Schnecke am Oelspiel dabei sein. Ein Platz, den Landrat Nuß, beispielsweise nicht kannte. Sogleich ließ er sich auch mit der fränkischen Weinkönigin Melanie Dietrich und der Sommerhäuser Weinprinzessin Viktoria Steinmann im Arm vor der malerischen Landschaft ablichten. Rein fürs private Fotoalbum natürlich.
19 Veranstaltungen umfasst das Programm der Weinerlebnistage. In den Weinbergen rund um Randersacker, Eibelstadt, Sommerhausen und Marktbreit werden die Gästeführer interessante Führungen und Veranstaltungen anbieten. Dabei geht es auch um „Blätter, Trauben, Schleckereien“, eine Weinbergsrallye nicht nur für Kinder. Oder um Lügensteine und Siebenlister – eine Wanderung durch den Eibelstadter Kapellenberg.
Auch Wein und Poesie, Sekt oder Selters oder Türme & Wein sollen zum Erlebnis werden. Es fällt schwer, aus dem umfassenden Programm eine Auswahl zu treffen oder Empfehlungen abzugeben. Alles klingt interessant und hat seinen Reiz.
Beispielsweise führt eine Wanderung durch die Weinberge um Randersacker. Die Führung geht speziell auf den Weinbau im Wandel der Zeit ein (Samstag, 11. August, 10 Uhr, Treffpunkt Bergkapelle Randersacker und Sonntag, 12. August, 10.30 Uhr).
Wissen Sie, was ein Omega-Schnitt ist? Wie ein Hausstock gepflegt wird oder wie fränkische Tafeltrauben eigentlich schmecken? Auch am Samstag, 11. August, will sich Gabriele Brendel dieser Fragen stellen und durch die Rebschule Steinmann in Sommerhausen führen. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Rebschule.
Und wer Lust auf etwas Prickelndes hat, der ist sicher bei der Führung „Sekt oder Selters“ gut aufgehoben. In drei Gruppen – Jogger, Walker oder Radfahrer – geht es durch die Weinberge. Natürlich gibt es erfrischende Zwischenstopps, bei denen jeder selbst entscheiden kann, ob er sich mit fränkischem Sekt oder doch eher mit Selters erfrischt. Treffpunkt dafür ist am Sonntag, 9. August, an der Vinothek in Randersacker.
Seit 1997 werden die Gästeführer an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim ausgebildet. Mittlerweile gibt es in der Region 245 Gästeführer, 37 davon kommen aus dem Landkreis Würzburg. An 21 Tagen, die sich auf einen Zeitraum von sechs Monaten verteilen, haben sich die angehenden Gästeführer unter anderem mit der Geschichte und Struktur des fränkischen Weinbaus beschäftigt.
Urlaub in Franken
Ochsenfurts Bürgermeister Rainer Friedrich, seit kurzem auch Sprecher der kommunalen Allianz „Südliches Maindreieck“, warb für Franken als Urlaubsland. Dabei hofft er natürlich, dass die Region von dieser Gemeinschaft profitieren wird – vor allem touristisch. Und Friedrich hofft, dass die Einigkeit, die bei der Gründung der Allianz gezeigt wurde, auch anhält. Den passenden Slogan für einen Urlaub im südlichen Maindreieck hat die fränkische Weinkönigin Melanie Dietrich parat: „Ab in den Süden! Die Sonne kommt zu uns.“
An den beiden Weinerlebnistagen führen die Gästeführer unentgeltlich. Sie würden sich aber über eine Spende für die Mainfränkischen Werkstätten, speziell für den Tierpark Sommerhausen, freuen.
Das komplette Programm der Weinerlebnistage ist im Internet unter www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de nachzulesen.