Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Weingüter rechnen mit großem Ansturm

WÜRZBURG

Weingüter rechnen mit großem Ansturm

    • |
    • |

    Zur Nacht der Würzburger Weinkeller am Samstag, 18. November laden das Juliusspital, das Bürgerspital, das Weingut am Stein und der Staatliche Hofkeller ein. Es ist wieder mit einem großen Ansturm und auch mit Warteschlangen zu rechnen, denn nach den Sicherheitsauflagen der Stadt ist die Besucherzahl in den Kellern fest begrenzt.

    Auch viele Besucher von außerhalb kommen zur Nacht der offenen Weinkeller, denn diese fällt zusammen mit dem Studientag, an welchem Eltern die Universität und die Studentenstadt Würzburg kennenlernen können. Die Weingüter haben zur Entspannung die Öffnung ihrer Keller wieder auf 17 Uhr vorverlegt. Geschlossen werden sie um Mitternacht.

    Modern gestaltete Wein.Welt im ältesten Weinkeller Würzburgs

    Die Würzburger Kult-Nacht, bei der es vor allem um das Genießen unterschiedlichster Weine geht, hat ihren Ursprung im Jahr 2010, als der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) sein 100-jährige Bestehen gefeiert hat. „Der Zuspruch war damals so toll, dass wir spontan beschlossen, dieses Ereignis jährlich fortzusetzen“, so Robert Haller, Leiter des Weingutes Bürgerspital.

    Das Juliusspital stellt seine modern gestaltete Wein.Welt in Würzburgs ältestem Weinkeller vor. Im Ausschank ist das Beste aus dem Jahr 2016. Wer am Eingang nicht Schlange stehen will, kann auch im Gartenpavillon Weine verkosten. Zusätzlich öffnet das Juliusspital um 20 Uhr die Kelterhalle, wo bis 2 Uhr DJ'S Musik zum Tanzen auflegen. Vor der Halle gibt es auch einen Imbiss-Stand.

    Das Bürgerspital zum Hl. Geist lädt zu einem Rundgang mit Weinverkostung zwischen 160 Eichenholzfässern und 200 Edelstahltank ein. In der Kelterhalle rockt die Würzburger Band Famous Finest mit unplugged Musik.

    Große Gewächse und Alte Reben

    In den Residenzweinkellern des Staatlichen Hofkellers sind 889 Jahre Weinkultur im Weltkulturerbe zu erleben. Im Stückfasskeller machen die Gruppe „Quetsch Zupf Blas?n“ fränkische Musik. Im Rotweinkeller spielt die Würzburger Blues-Band „Mucho Mojo“. Geöffnet ist an diesem Abend auch die Vinothek im Rosenbachpalais, wo man Große Gewächse und Alte Reben genießen kann.

    Zum Weingut am Stein von Ludwig Knoll fährt alle 20 Minuten vom Busparkplatz vor der Residenz ein Shuttlebus mit Zwischenstopp am Barbarossaplatz. In der Vinothek und im Steinkeller kann man das ganze Weinsortiment des Hauses verkosten. Jede halbe Stunde gibt es Führungen durch die Keller, die Schatzkammer und die Brennerei mit Verkostungen. Im Hof ist ein Lagerfeuer mit Ochsengrill aufgebaut. Im Küchenhäusle gibt es einen Eintopf. Für musikalische Stimmung sorgt die Band „Strabande“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden