Für 7,5 Millionen Euro erwarb die Gemeinde Veitshöchheim Haus 1 der von der Investorengruppe G+S Bau in Schweinfurt gebauten Seniorenwohnanlage in der Würzburger Straße, um es nach den Richtlinien des sozialen Wohnungsbaus an einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger zu vermieten. Wie Bürgermeister Jürgen Götz nun in der Sitzung des Gemeinderates am 7. Mai informierte, können die 16 barrierefreien Mietwohnungen ab 1. Oktober 2024 vermietet werden. Um eine Auswahl der Bewerber bei mehr als 16 Interessenten treffen zu können, beschloss das Gremium für die Vergabe nach Punkten eine Werteliste.
Die 16 barrierefreien Ein- oder Zwei-Zimmerwohnungen haben Wohnflächen zwischen 43 und 54 Quadratmeter.
Die Gemeinde erhält für diese Investition vom Freistaat Bayern über das kommunale Wohnraumförderungsprogramm (BayWoFG) einen Zuschuss von 30 Prozent = 2,15 Millionen Euro und einen zinsverbilligten Kredit der Bayern Labo in Höhe von 45 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten = 3,225 Millionen Euro. Der Mietpreis wird laut Götz um die acht Euro zuzüglich Nebenkosten liegen. Die Gemeinde muss sich nach den Förderauflagen bei der Auswahl der berechtigten Haushalte an den Einkommensgrenzen für einen Einpersonenhaushalt von 28.300 Euro und für einen Zweipersonenhaushalt von 43.200 Euro orientieren. Die Wohnungen dienen dem seniorengerecht betreuten Wohnen, sodass im Falle der Pflegebedürftigkeit eines Bewohners ein Umzug in ein Pflegeheim nicht notwendig ist.
Mindestens ein Bewohner muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen
Die Wohnungen dürfen nur von solchen Personen genutzt werden, die das 60. Lebensjahr vollendet haben oder pflegebedürftig im Sinne des SGB XI oder zu mindestens 50 Prozent schwerbehindert sind. Bei mehreren Bewohnern einer Wohnung ist es ausreichend, wenn ein Bewohner eine der drei vorgenannten Voraussetzungen erfüllt.
Für die Auswahl werden zu den vorgenannten Kriterien Punkte vergeben, zusätzlich für Wohnort (Ortsansässige fünf Punkte, Ehemalige drei Punkte und Auswärtige ein Punkt) und Personenzahl (je ein Punkt).
Am 10. Juni, so kündigte der Bürgermeister an, können Interessierte die Seniorenwohnanlage Haus 1 von 14.30 bis 16.30 Uhr besichtigen und sich anschließend um 17 Uhr im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrhauses informieren, Fragen stellen und Bewerbungsanträge mitnehmen. Die Frist für die Abgabe der Bewerbungen wird noch festgesetzt. Nach Erstellung der Rangfolge der Bewerberliste entscheidet dann der Gemeinderat über die Vergabe.