Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wie lebt es sich in Würzburgs Stadtvierteln: Umfrage zu Lebensqualität und Zufriedenheit

Würzburg

Wie lebt es sich in Würzburgs Stadtvierteln: Umfrage zu Lebensqualität und Zufriedenheit

    • |
    • |

    Wie lebenswert ist Würzburg? Welche Faktoren beeinflussen das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger? Diesen Fragen geht die Stadt Würzburg in Zusammenarbeit mit der Professur für Sozialgeographie der Universität Würzburg nach. Im Rahmen des Projekts "Smarte Region Würzburg" wird zwischen 17. März und 30. April eine Umfrage zur Lebensqualität und Zufriedenheit in den Würzburger Stadtbezirken durchgeführt. Teilnehmen können alle Würzburgerinnen und Würzburger ab 16 Jahren, wie die Stadt in einem Schreiben mitteilt, dem auch folgende Informationen entnommen sind.

    Bei dieser Umfrage geht es um die städtische Infrastruktur, aber auch das Wohlbefinden in der Stadt. Das Thema Infrastruktur befasst sich unter anderem damit, wie einfach man Geschäfte, Schulen oder Freizeiteinrichtungen erreichen kann – zu Fuß oder mit Bus und Bahn, oder auch, wie die Qualität und Gestaltung öffentlicher Parks und Plätze ist. Ergänzend zu den Ergebnissen der Umfrage werden objektive Daten aus dem städtischen Geoinformationssystem herangezogen, um städtebauliche Gegebenheiten zu analysieren.

    Beim Thema Wohlbefinden wird beispielsweise abgefragt, ob die Bewohner und Bewohnerinnen ihr Viertel als entspannt und sicher empfinden, wie die Nachbarschaft oder auch das Wohnumfeld ist. Aber auch Umweltaspekte wie die Luftqualität oder klimatische Bedingungen gehören zu diesem Bereich.

    Für Bürgerinnen und Bürger, die nicht digital an der Umfrage teilnehmen können, wird an jedem Mittwoch des Umfragezeitraums (19. und 26. März, 2., 9., 16., 23. und 30. April) von 15 bis 18 Uhr eine Sprechstunde im Büro der Smarten Region in der Sanderstraße 4 angeboten. Darüber hinaus können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger an ihr jeweiliges Quartiersmanagement wenden, um den Fragebogen in Papierform zu erhalten.

    Die digitale Umfrage ist über den Link wuerzburg.de/umfrage zugänglich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden