Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Erbshausen: Wie sich eine Gruppe im Dorf für Wildbienen engagiert: das "Summende Dorf" Erbshausen-Sulzwiesen

Erbshausen

Wie sich eine Gruppe im Dorf für Wildbienen engagiert: das "Summende Dorf" Erbshausen-Sulzwiesen

    • |
    • |
    Die engagierten „Dorfbienen“ in Erbshausen-Sulzwiesen. Hinten von links: Sybille Schneider, Andrea Keß, Dieter Schmitt, Peter Issing und Thomas Stühler. Vorne von links: Katja Walter-Helk, Hannelore Schraut und Priska Schömig. Es fehlen Ines Stark, Arthur Zimmermann, Regina Voll und Regina Hemmert.
    Die engagierten „Dorfbienen“ in Erbshausen-Sulzwiesen. Hinten von links: Sybille Schneider, Andrea Keß, Dieter Schmitt, Peter Issing und Thomas Stühler. Vorne von links: Katja Walter-Helk, Hannelore Schraut und Priska Schömig. Es fehlen Ines Stark, Arthur Zimmermann, Regina Voll und Regina Hemmert. Foto: Martin Issing

    Jedes Jahr sinkt die Zahl der uns bekannten Insektenarten um 2,5 Prozent. Hierzu tragen unter anderem neben dem Einsatz von Pestiziden auch der Verlust von Lebensräumen und ein Mangel an Nahrung. Aus diesem Grund untersucht die Uni Würzburg und das Biodiversitätszentrum Rhön Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Wildbienen in Dörfern. Das geht aus einer Pressemitteilung engagierter Bürger hervor, der auch folgende Informationen entnommen sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden