Wie wäre es mit "Hallo" oder "Bonjour" - als Antwort auf "Was soll ich zuerst sagen?". Nervös und in Vorfreude warteten 16 deutsche Schülerinnen und Schüler des Matthias-Grünewald-Gymnasiums Würzburg am Bahnhof auf die Ankunft ihrer französischen Austauschpartnerinnen und -partner der Institution Sainte-Marie in Caen. Sie erreichten Würzburg nach einer Reise von zwölf Stunden gerade noch rechtzeitig vor den angekündigten Bahnstreiks. Am nächsten Morgen wurden die französischen Gäste von Schulleiter Dr. Saurenbach mit einem kleinen Begrüßungsempfang willkommen geheißen und lernten im Anschluss das Schulhaus kennen.
Nach einem Besuch in zwei Französischlerngruppen, die unbedingt mal "richtige Französinnen und Franzosen kennen lernen" wollten, führten die Lehrerinnen Frau Raab und Frau Koch die deutsch-französische Gruppe in die Stadt. Im Rathaussaal wurden sie von der 3. Bürgermeisterin Frau Roth-Jörg empfangen und erfuhren anhand des Wandgemäldes viel über die Geschichte Würzburgs.
Am Wochenende zeigten die deutschen Schülerinnen und Schüler ihren Austauschpartnerinnen und -partnern, was Würzburg und seine Umgebung zu bieten haben. In der Vorweihnachtszeit fanden vor allem Weihnachtsmarktbesuche Gefallen bei den französischen Gästen. Am Montag ging es mit dem Zug nach Bamberg.
Auf dem Programm des diesjährigen Schüleraustausches stand auch der Besuch der Touch-Sciences-Ausstellung des Mind-Centers der Universität Würzburg. Auch ein Besuch der Würzburger Residenz durfte natürlich nicht fehlen. Zum bunten Abend fanden sich die deutschen Gastfamilien mit ihren französischen Gästen ein. Es wurde getanzt, gefeiert und gelacht.
Während am nächsten Tag die Generalproben für das Weihnachtskonzert des MGG stattfanden, machten die französischen Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften einen Ausflug nach Nürnberg, um das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände und die Altstadt samt Christkindlesmarkt zu erkunden.
Nun freuen sich alle auf ein Wiedersehen im April 2024 in Caen. "A bientôt, les amis."
Der Besuch der französischen Gäste aus Caen wird vom Bezirk Unterfranken finanziell unterstützt durch das Partnerschaftsreferat.
Von: Kristina Raab (für das Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg)
