Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: “Wildwasser“ schickt wieder Badeenten in den Main

WÜRZBURG

“Wildwasser“ schickt wieder Badeenten in den Main

    • |
    • |
    Die Vorbereitungen für das 16. Wildwasser-Entenrennen laufen und die Verantwortlichen sind guter Dinge: (von links) Melanie Kubin (Stadtmarketing „WümS“), Susanne Porzelt (Wildwasser), Wolfgang Weier (WümS), Christof Grütz (Main-Post), Antje Sinn (Wildwasser) und Joachim Gerhard (DLRG).
    Die Vorbereitungen für das 16. Wildwasser-Entenrennen laufen und die Verantwortlichen sind guter Dinge: (von links) Melanie Kubin (Stadtmarketing „WümS“), Susanne Porzelt (Wildwasser), Wolfgang Weier (WümS), Christof Grütz (Main-Post), Antje Sinn (Wildwasser) und Joachim Gerhard (DLRG). Foto: Foto: Thomas Obermeier

    „Quack quack“ machen sie zwar nicht, doch sie sind mindestens genauso niedlich wie die Echten: Am 13. Mai starten wieder tausende kleine Gummi-Enten der Hilfsorganisation „Wildwasser Würzburg“ ihr traditionelles Frühlingsrennen im Main. Punkt 15 Uhr fällt der Startschuss, dann werden die gelben Enten mit einer Baggerschaufel von Oberbürgermeister und Schirmherr Christian Schuchardt zu Wasser gelassen. Das Ziel: Spenden sammeln für den Verein und seine Arbeit gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen.

    Das Wildwasser-Entenrennen geht bereits in seine 16. Runde. Jeder kann für vier Euro einen Teilnahmeschein kaufen und eine kleine gelbe Gummi-Ente ins Rennen schicken. Diese ist mit einer Nummer versehen. Im letzten Jahr kamen über 6000 Enten zusammen. Etwa 8000 Enten sollen es in diesem Jahr werden, hofft Antje Sinn, Sozialpädagogin und Geschäftsführerin von Wildwasser. Nach dem Start an der Alten Mainbrücke, schwimmen die Enten dann den Main entlang bis zum Viehmarktplatz und werden dort von Ehrenamtlichen der DLRG-Ortsgruppen Würzburg und Gerbrunn wieder eingesammelt.

    Für Bürger, Vereine und Firmen

    Wie lange die Enten für ihr Rennen brauchen, hängt aber allein bei ihnen. Und Petrus. Denn bisher war alles dabei: vom Durcheinander bei strömenden Regen, einem schnellen Lauf bei strahlenden Sonnenschein, bis hin zum langen Lauf bei heftigen Gegenwind. Mit lediglich einer Ausnahme hat es bisher aber jede Ente ins Ziel geschafft. Für die Entenretter der DLRG eine ordentliche Bilanz.

    Neben dem Rennen organisiert Wildwasser etwas Unterhaltung auf dem Viehmarktplatz: Essen, Getränke, zwei Hüpfburgen und das Unterhaltungsduo „SchenkSpaß“. Sobald die Gummi-Enten ihr Ziel erreichen und aus dem Wasser gefischt sind, kann sich jeder seine Rennente abholen. Die Besitzer der ersten 168 Enten erhalten auch Preise: Für die drei Bestplatzierten gibt es ein Jahr Mitgliedschaft in einem Fitnessclub (SVW 05), ein Mountainbike (Velo Momber) sowie ein Wochenende mit einem Cabrio (BMW Rhein). Wer jedoch nicht bis zum Zieleinlauf bleiben möchte, kann Ente und Gewinn bis zum 27. Mai bei der Geschäftsstelle des Hauptsponsors Main-Post in der Würzburger Plattnerstraße abholen.

    Hinzu kommen noch die „Big Ducks“ – die großen Gummi-Enten. Firmen, Institutionen und Vereine können für 35 Euro eine der Big Ducks erwerben und individuell gestalten. Diese gehen am 13. Mai separat an den Start. Das Rennen der großen Enten wird vom Würzburger Stadtmarketing „Würzburg macht Spaß“ (WümS) bereits zum achten Mal organisiert. 77 Big Ducks sind dieses Jahr über das Stadtmarketing verfügbar. Aber die Zeit wird knapp: „Die Hälfte der Enten ist schon weg. Wer sich nicht beeilt, wird leer ausgehen“, sagt Wolfgang Weier, Geschäftsführer von WümS. Die drei schnellsten und schönsten Enten erhalten spezielle Gruppenpreise.

    Beratung für Betroffene sichern

    Der Erlös aus beiden Entenrennen geht zu 100 Prozent an Wildwasser Würzburg. Der Hintergrund des Spektakels ist daher durchaus ernst. „Wir machen das ja nicht aus Jux und Tollerei“, so Sinn. Im vergangenen Jahr brachte das Rennen dem Verein etwa 20 000 Euro ein. Und das bedeutet für Wildwasser richtig viel: Bis zu 20 Prozent der Arbeitskosten eines Jahres können damit gedeckt werden. Zudem sei es ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit: „Viele kennen uns erst durch das Entenrennen“, sagt Sinn.

    Ob Lehrer, Opfer oder frühere Betroffene – viele werden durch das Ereignis erst auf den Verein aufmerksam.

    Ab 21. April können die Teilnahmescheine für die kleinen Rennenten erworben werden. Wildwasser wird dann immer freitags und samstags am Oberen Markt in Würzburg mit einem Verkaufs- und Infostand vertreten sein. Alternativ kann man die Teilnahmescheine über Vorverkaufsstellen erwerben.

    Vorverkaufsstellen in Würzburg sind Body & Nature, Buchhandlung Knodt, Buchhandlung Neuer Weg, Confiserie Hülsemann, Drogerie Müller, Die Murmel, Galeria Kaufhof, Grombühl-Apotheke, Hampelmann, Kaffeemanufaktur, Optik Wiegand, Schlier, Vollkornbäckerei und in der Geschäftsstelle der Main-Post. Informationen auch zum Onlinekauf: www.wildwasserwuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden