Insbesondere Kinder sollen auf ihre Kosten kommen: „Zum 20-jährigen Jubiläum möchten wir Kinder, die am Ententag mit uns noch feiern wollen, mit den Bubbels und ihrem Sommerkonzert beschenken.“ Bis zu 4500 Enten hofft Wildwasser, ins Rennen schicken zu können. Die Schirmherrschaft hat OB Georg Rosenthal übernommen, der zum Start um 16 Uhr auf der Alten Mainbrücke die Baggerschaufel mit den gelben Gummienten bedient. Diese schwimmen dann den Main entlang bis zum Viehmarktplatz um die Wette. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) sorgen dafür, dass die Enten die Spielregeln einhalten.
Je nach Strömung und Windaufkommen lassen sich die mit einer Losnummer versehenen Enten durch ein trichterförmiges Holzziel treiben. Die restlichen Enten werden vom DLRG-Team aus dem Main gefischt und nach dem Rennen den Teilnehmern bis 18 Uhr vor Ort ausgegeben. Wer am Renntag nicht anwesend sein kann, hat die Möglichkeit, sich seine Ente bis zum 8. Juni in der Main-Post-Geschäftsstelle in der Plattnerstraße abzuholen.
Auf der Bühne am Viehmarktplatz werden dann die Gewinner der Siegerenten bekannt gegeben. Die über 93 Preise, darunter ein Einer-Kajak, eine Kinojahreskarte und ein Fitness-Abo für ein halbes Jahr, wurden von regionalen Firmen und Dienstleistern gestiftet.
Mit drei Euro ist man dabei. Der Verein appelliert an die Würzburger, die Gelegenheit zu nutzen, um mit dem Kauf einer Ente ihr Engagement gegen sexuelle Gewalt zu zeigen. „Mit Ihren Enten leisten Sie einen Beitrag für den Schutz und die Unterstützung von Mädchen und Frauen, die Gewalt erleben und geben uns zu unserem Geburtstag Rückenwind, damit wir weiter kraftvoll etwas verändern können“, wandte sich der Verein direkt an die Bevölkerung.
20 Jahre gegen sexuelle Gewalt
Seit 20 Jahren engagiere sich Wildwasser gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen. Es ist in dieser Zeit viel erreicht und vieles in Bewegung für ein würdevolles Leben frei von sexueller Gewalt gesetzt worden.
Die Veranstaltung wird unter anderem durch folgende Firmen unterstützt: Mediengruppe Main-Post; TV-Touring, Waterwalker, Hagenauer GmbH, Eiscafé Rialto, Cinemaxx, Athletik Sport Center, Jahnterassen und Citydruck.
Losnummern für die kleinen Badeenten werden an den Wildwasser-Infoständen und in folgenden Geschäften verkauft: Bären-Tipp (Eichhornstraße 12), Body & Nature (Rückermainstraße 1), Buchhandlung Knodt (Textorstraße 4), Buchhandlung Weltbild-Plus (Eichhornstraße 11), Buchladen Neuer Weg (Sanderstraße 23-25), Café Centrale (Bronnbachergasse 25), Die Murmel (Augustinerstraße 7), Drogerie Müller (Dominikanerplatz 4), Galeria Kaufhof (Schönbornstraße 3), Hampelmann (Juliuspromenade 61), Kaffee Manufaktur (Spiegelstraße 19), Lotto- und Schreibwaren (Place de Caen 6), Lumbago (Zeller Straße 3), Main-Post (Plattnerstraße 14), Main-Post (Berner Straße 2), Modehaus Schlier (Domstraße 9), Optik Wiegand (Theaterstraße 12), St. Anna Apotheke (Wagnerplatz 3), Vollkornbäckerei (Karmelitenstraße 1) oder unter
www.wildwasserwuerzburg.de