Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wintersport-Projekt erhält Bayerischen Engagiert-Preis 2023

Würzburg

Wintersport-Projekt erhält Bayerischen Engagiert-Preis 2023

    • |
    • |
    Innenminister Joachim Hermann zeichnet Würzburger Ehrenamtliche aus (von links): Clarissa Käfer, Diana Stachowitz, Georg Harbauer, Elena Harbauer, Nadine Remler, Reiner Wohlfart, Markus Reuß, Christoph Hoffmann, Innenminister Joachim Hermann, Thomas Bösch, Lisa Dudela, Rudolf Diener, Maxi Cronau, Ansgar Lipecki, Dennis Wolf, Saskia Jöhle, Sarah Ebert und Wolfgang Holler.
    Innenminister Joachim Hermann zeichnet Würzburger Ehrenamtliche aus (von links): Clarissa Käfer, Diana Stachowitz, Georg Harbauer, Elena Harbauer, Nadine Remler, Reiner Wohlfart, Markus Reuß, Christoph Hoffmann, Innenminister Joachim Hermann, Thomas Bösch, Lisa Dudela, Rudolf Diener, Maxi Cronau, Ansgar Lipecki, Dennis Wolf, Saskia Jöhle, Sarah Ebert und Wolfgang Holler. Foto: Matthias Balk/Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration

    "Wir für andere" lautet das Motto des Bayerischen Engagiert-Preises, den das Bayerische Innenministerium nach 2019 nun zum zweiten Mal in der Münchener BMW-Welt vergeben hat. Unter den Gewinnern war auch ein Würzburger Projekt. Das geht aus einem Schreiben der Bayerischen Sportjugend hervor, dem auch die folgenden Informationen entnommen sind.

    In vier Kategorien (Ausdauer, Feuer & Flamme, Herz, Mut) wählte die Jury Projekte aus. Darüber hinaus wurden zwei Projekte mit dem Sonderpreis des Innenministers geehrt. In der Kategorie "Ausdauer" siegte das seit über 20 Jahre bestehende Würzburger Inklusions-Projekt Wintersport. Ein eingespielter Video-Film mit Bildern und Interviews beteiligter Sportler veranschaulichte das Projekt. Seit über 20 Jahren trifft man sich zur Skilanglauf-Woche, zuerst in Unterjoch, dann in Ruhpolding. Gemeinsam verbringen Handicap- und Nicht Handicap-Sportler eine Woche auf der Loipe und in der Freizeit. Am Ende der Tage ist eine eingespielte Gemeinschaft entstanden.

    Eingereicht über die Bayerische Sportjugend und den Vitalsportverein Würzburg durften die beteiligten Institutionen mit ausgewählten Teilnehmern am Festakt teilnehmen, darunter die Christophorus-Schule der Lebenshilfe, die Graf-zu-Bentheim-Schule im Blindeninstitut, die Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt sowie die Bentheim-Werkstatt und die Mainfränkischen Werkstätten Würzburg. 

    Laudatoren waren unter anderem die mehrfache Paralympics-Siegerin Anna Schaffelhuber, "Bergretter"-Schauspielerin Luise Bähr sowie Unternehmerin Clarissa Käfer und Innenminister Hermann. Anschließend gab es noch ein Zusammensein auf der Dachterrasse, bei dem die Band um Sängerin Claudia Koreck für Stimmung sorgte. Angereist zum Beglückwünschen der Würzburger Sportler war auch BLSV-Präsident, Jörg Ammon, und die Verbandspräsidentin Behindertensport, Diana Stachowitz.

    Zu den geehrten Gruppen gehörten auch die DLRG "Strömungsretter" aus Neumarkt in der Oberpfalz, der "Herzenswunsch"-Krankenwagen der Malteser Passau und die Allgäuer Hilfsorganisation humedica.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden