Beim Sprössling 2010 handelt es sich um ein Cuvée aus Bacchus und einem Schuss Müller-Thurgau, berichtet Winzer Udo Engelhardt. Den ersten Wein des Jahrgangs 2010 durften auch die örtliche Weinprinzessin Anna-Lena I. und stellvertretender Bürgermeister Burkard Ort probieren.
„Das ständige wechselnde Wetter hat uns immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt“, so Udo Engelhardt. So berichtet der Winzer von einem langen und schneereichen Winter und einem kalten Frühjahr, das zu einem späten Austrieb führte. Auch danach kamen die Reben noch nicht richtig in Fahrt, denn selbst im Mai waren im Bereich Tauberfranken teilweise Temperaturen um den Gefrierpunkt zu verzeichnen. Danach folgten extreme Hitze und Trockenheit. „Als wir uns Mitte Juli für eine intensive Tröpfchenbewässerung entschieden hatten, setzten heftige Niederschläge ein, die fast bis zur Lese andauerten,“ so der Winzer. Doch alles in allem zeigte sich die Witterung im Taubertal etwas verhaltener als im restlichen Anbaugebiet, wo es im August Niederschläge von gut 200 Millimetern pro Quadratmeter gab.
Dank selektiver Lese ist es gelungen einen Weinjahrgang einzufahren, der besser ist als sein Ruf. Einen Sprössling im Glas fasste Udo Engelhardt das spannende Weinjahr 2010 mit den Worten „Ende gut, alles gut“ zusammen.