Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Winzergemeinschaft Franken und Edeka überreichen 25.000 Euro an Kiwi

Würzburg

Winzergemeinschaft Franken und Edeka überreichen 25.000 Euro an Kiwi

    • |
    • |
    Sebastian Kohrmann (Edeka-Vorstand), Judith Roth-Jörg (dritte Bürgermeisterin Stadt Würzburg), Cornelius Lauter (geschäftsführender Vorstand GWF) und Gert Lehmann (Edeka-Vorstand) überreichen den Scheck an Franz Balzer, Ina Schmolke, Urban Hübner und Hubert Gredel vom Verein Kiwi.
    Sebastian Kohrmann (Edeka-Vorstand), Judith Roth-Jörg (dritte Bürgermeisterin Stadt Würzburg), Cornelius Lauter (geschäftsführender Vorstand GWF) und Gert Lehmann (Edeka-Vorstand) überreichen den Scheck an Franz Balzer, Ina Schmolke, Urban Hübner und Hubert Gredel vom Verein Kiwi. Foto: Stefanie Schmitt, EDEKA

    Im Rahmen des Freundschaftsspiels des Basketball-Bundesligist Würzburg Baskets gegen den Champions League-Teilnehmer Darüssafaka aus Instanbul veranstaltete die Edeka Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen ein Benefiz-Event in der tectake Arena zugunsten des Vereins Kiwi und überreichte mit der Winzergemeinschaft Franken (GWF) einen Scheck in Höhe von 25.000 Euro. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung von Edeka entnommen.

    Die Spendensumme stammt zum Großteil aus dem Verkaufserlös der Freudentrauben-Weine. Seit 2016 fließen bei jedem Kauf der beiden Freudentrauben-Weine, einem Müller-Thurgau und einem Schwarzriesling, 30 Cent pro Bocksbeutel in den Freudentrauben-Spendenfond.

    Der geschäftsführende Vorstand der GWF, Cornelius Lauter und die Edeka-Vorstände Sebastian Kohrmann und Gert Lehmann überraschten die Vorsitzende des Kiwi e.V., Ina Schmolke mit dem Spendenscheck über 25.000 Euro. „Wir sind wahnsinnig dankbar, die sozialmedizinische Nachsorge der schwerkranken Kinder auf der Station und nach der Krankenhausentlassung so intensiv weiter unterstützen zu können“, freut sich Schmolke.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden