Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten am Freitagabend zwei Großereignisse in der Region: Die beiden Kühltürme des seit 2015 abgeschalteten Kernkraftwerks Grafenrheinfeld wurden gesprengt und die Würzburger Kickers spielten am Dallenberg gegen Erstligist TSG Hoffenheim im DFB-Pokal-Wettbewerb. Rund um das Kraftwerk machten Tausende von Menschen Äcker, Anhöhen, Straßen und Feldwege mit Blick auf die Türme zu einer riesigen Freiluftarena. Zeitweise wurde die B19 zum Parkplatz für die unzähligen Schaulustigen, auf der A70 staute sich rund um Werneck der Verkehr. Im Kickersstadion in Würzburg versammelten sich zeitgleich am frühen Freitagabend rund 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, um das Spektakel live mitzuerleben. Für alle, die nicht vor Ort sein konnten, hatte die Main-Post eine umfangreiche Berichterstattung geplant. Leider klappte dabei nicht alles wie geplant.
So musste der angekündigte Livestream auf Instagram, der die Sprengung der beiden Kühltürme zeigen sollte, ausfallen. Grund war ein überlastetes Mobilfunknetz vor Ort. Ein Video von der Sprengung finden Sie hier.
Auf mainpost.de und in der Main-Post News App gab es dann bedauerlicherweise zur Unzeit ein weiteres Problem: Kurz vor der Sprengung und während die Würzburger Kickers gegen den Erstligisten tapfer ankämpften, wurden viele Userinnen und User ausgeloggt und konnten sich nicht wieder einloggen. Zeitweise war der Zugriff auch komplett gestört, wie einige Nutzerinnen und Nutzer berichten. Die Techniker reagierten sofort und arbeiteten an einer Lösung, dennoch dauerte es einige Zeit, bis alle Userinnen und User wieder wie gewohnt Zugriff auf unsere Online-Berichterstattung hatten. Eine weitere Aufarbeitung der Hintergründe folgt.
Bei allen, die von den Problemen und Ausfällen am Freitagabend betroffen waren, bitten wir um Entschuldigung.
Ihre Mediengruppe Main-Post