Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wirtschaftsjunioren luden ein: Schulabgänger informierten sich beim 21. Berufsinformationstag

Würzburg

Wirtschaftsjunioren luden ein: Schulabgänger informierten sich beim 21. Berufsinformationstag

    • |
    • |
    Hochbetrieb in der tectake Arena: 2300 Schülerinnen und Schüler informierten sich über Ausbildungsmöglichkeiten.
    Hochbetrieb in der tectake Arena: 2300 Schülerinnen und Schüler informierten sich über Ausbildungsmöglichkeiten. Foto: Benedikt Knüttel

    Rund 2300 Schülerinnen und Schüler besuchten am Samstag, 25. März, den 21. Berufsinformationstag (BIT) in der tectake Arena in Würzburg und informierten sich bei den rund 100 Ausstellern über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Region. Darüber berichtet die IHK Würzburg-Schweinfurt in einer Pressemitteilung, der folgender Text entnommen ist.

    Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung, Innungen und Verbände und Berufsschulen halten die ganze Bandbreite der Berufe-Welt bereit. Schirmherr des BITs war wieder Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt. In Vertretung eröffnete zweite Bürgermeisterin Judith Jörg gemeinsam mit der diesjährigen Kreissprecherin Marlies Momberg, dem stellvertretenden IHK-Hauptgeschäftsführer Lukas Kagerbauer sowie den BIT-Projektleitern Maximilian Pöll und Ute Dörr den Berufsinformationstag auf der Tribüne der tectake Arena. Die Organisation des BIT erfolgt in ehrenamtlicher Arbeit durch die Mitglieder der WJ Würzburg – unterstützt von der AOK Bayern und der IHK Würzburg-Schweinfurt als Kooperationspartner.

    Eröffnung des Berufsinformationstags (von links): Max Pöll (BIT-Projektleiter), Marlies Momberg (Kreissprecherin Wirtschaftsjunioren), Lukas Kagerbauer (stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer), Ute Dörr (BIT-Projektleiterin) und Judith Jörg (zweite Bürgermeistern von Würzburg).
    Eröffnung des Berufsinformationstags (von links): Max Pöll (BIT-Projektleiter), Marlies Momberg (Kreissprecherin Wirtschaftsjunioren), Lukas Kagerbauer (stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer), Ute Dörr (BIT-Projektleiterin) und Judith Jörg (zweite Bürgermeistern von Würzburg). Foto: Benedikt Knüttel

    „Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause und einem BIT unter Corona-Auflagen letztes Jahr, konnten wir in diesem Jahr Würzburgs größte Ausbildungsmesse endlich wieder wie gewohnt stattfinden lassen“, erzählt Max Pöll, Projektleiter des BIT 2023. „Umso mehr freuen wir uns über die zahlreichen Besucher und die positive Resonanz der Aussteller." Die Jugendlichen haben neben dem direkten Kontakt zu den Unternehmen der Region auch vielfach die zusätzlichen Angebote der WJ genutzt, wie zum Beispiel einen Aushang mit aktuellen Stellenanzeigen und die Möglichkeit, kostenlos Bewerbungsfotos machen zu lassen. Darüber hinaus standen Joblotsen den Ausbildungssuchenden bei der Berufsorientierung mit Rat und Tat zur Seite.

    500 Ausbildungsberufe aus allen Sparten

    Das Ausstellerangebot auf dem BIT reichte vom kleinen Nischenanbieter bis hin zu großen Unternehmen, wie s.Oliver, flyeralarm, Müller oder der AOK. Zudem vertreten waren wie in den letzten Jahren auch wieder die Polizei, der Zoll, zahlreiche Innungen sowie mehrere Schulen, die ihre Ausbildungsangebote vorstellten. Insgesamt gab es eine große Vielfalt an Berufsbildern aus Handel, Handwerk, IT, Medizin und den sozialen Berufen.

    Die Unternehmen und Betriebe suchen zum Teil händeringend qualifizierte Mitarbeiter. Arbeitgeber müssen mehr denn je aktiv für sich werben – eine große Herausforderung für die Betriebe, eine komfortable Situation für die Ausbildungsplatzsuchenden. Mit dem BIT bieten die WJ Würzburg eine Plattform für beide Seiten.

    Wirtschaftsjunioren suchen neue Mitglieder

    Auch im 21. Jahr seines Bestehens ist der Berufsinformationstag der Wirtschaftsjunioren Würzburg die Ausbildungsmesse schlechthin in Würzburg und Umgebung. Um für den Ansturm im nächsten Jahr gewappnet zu sein, sind die Wirtschaftsjunioren Würzburg immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die aktiv etwas tun möchten. Kontaktdaten finden Interessierte auf der Homepage der WJ www.wj-wuerzburg.de.

    Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Würzburg sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern und Führungskräften mit rund 200 Mitgliedern und Gästen aus der gewerblichen Wirtschaft und bei der IHK Würzburg-Schweinfurt organisiert. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden