Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

VEITSHÖCHHEIM: Wirtschaftspolitiker der SPD-Landtagsfraktion bei Wegmann automotive

VEITSHÖCHHEIM

Wirtschaftspolitiker der SPD-Landtagsfraktion bei Wegmann automotive

    • |
    • |

    Die SPD-Abgeordneten Paul Wengert und Annette Karl, beide Mitglieder im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags, konnten sich bei einem ganztägigen Wirtschaftsbesuch in Unterfranken auf Einladung des Landtagsabgeordneten Volkmar Halbleib und Veitshöchheims Bürgermeister Rainer Kinzkofer von der Leistungsfähigkeit des Unternehmens überzeugen.

    Wegmann automotive stellt unter anderem die kleinen Metallgewichte her, die für das Auswuchten von Autorädern benötigt werden. Wegmann ist in diesem Bereich Weltmarktführer und hat sich darauf spezialisiert, diese Gewichte genau nach Kundenwunsch und in einer enormen Vielfalt herstellen zu können.

    Geschäftsführer Felix Bode erläuterte die Firmengeschichte, die Produktpalette, die Situation am Weltmarkt und führte die Besucher durch die Produktionshallen.   Er betonte, dass man, gerade auch durch das Engagement des Bürgermeisters und durch das schnelle und unbürokratische Handeln in der Gemeindeverwaltung, in Veitshöchheim einen idealen Produktionsstandort gefunden habe. Inzwischen zählt die Firma weltweit 600 Mitarbeiter und hat einen Jahresumsatz von 150 Millionen Euro.

    „Betriebe aus dem Bereich der Automobilzulieferer sind für Unterfranken eine Schlüsselindustrie, man denke da nur an Schweinfurt. Es ist zu begrüßen, dass es Firmen wie Wegmann gibt, die hier in der Region investieren und Arbeitsplätze schaffen. Hier zeigt es sich erneut, dass die angeblich zu hohen Produktions- und Nebenkosten in Deutschland bei guter Geschäftsführung kein Hindernis darstellen, Weltmarktführer in seinem Produktbereich zu werden“, so die Abgeordneten Wengert und Halbleib zum Abschluss des Firmenbesuchs.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden