Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wirtschaftsschulpreis der Wirtschaftsschule Müller verliehen

Würzburg

Wirtschaftsschulpreis der Wirtschaftsschule Müller verliehen

    • |
    • |
    Staatssekretärin Anna Stolz verlieh bei einem Empfang die Urkunde für den zweiten Platz des Wirtschaftsschulpreises 2019 der bayerischen Landeselternvereinigung für das Projekt „Seifenkistenrennen“. Im Bild Hr. Zipfel (Direktor PWS), Anna Stolz (bayerische Staatssekretärin des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus), Frau Seubert (Lehrerin und Leiterin des Projektes "Seifenkistenrennen"), Adam, Elias, William, Tim, Mikel, Simon, Tobias, Fr. Brunner, (Vorsitzende Landeselternvereinigung der Wirtschaftsschulen in Bayern e. V.), Fr. Füller (Mitglied Landeselternvereinigung der Wirtschaftsschulen in Bayern e. V.)
    Staatssekretärin Anna Stolz verlieh bei einem Empfang die Urkunde für den zweiten Platz des Wirtschaftsschulpreises 2019 der bayerischen Landeselternvereinigung für das Projekt „Seifenkistenrennen“. Im Bild Hr. Zipfel (Direktor PWS), Anna Stolz (bayerische Staatssekretärin des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus), Frau Seubert (Lehrerin und Leiterin des Projektes "Seifenkistenrennen"), Adam, Elias, William, Tim, Mikel, Simon, Tobias, Fr. Brunner, (Vorsitzende Landeselternvereinigung der Wirtschaftsschulen in Bayern e. V.), Fr. Füller (Mitglied Landeselternvereinigung der Wirtschaftsschulen in Bayern e. V.) Foto: Bettina Arnold

    Anna Stolz, Staatssekretärin des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, verlieh im Rahmen eines festlichen Empfangs die Urkunde für den zweiten Platz des Wirtschaftsschulpreises 2019 der bayerischen Landeselternvereinigung für das Projekt „Seifenkistenrennen“.

    Herausragende Projekte

    Nach einem Besuch des Unterrichts überreichte die Staatssekretärin dem Fahrerteam und der Projektleiterin Frau Seubert bei einem Empfang in den Schulräumlichkeiten in der Neubaustraße die Urkunde für den zweiten Platz des Wirtschaftsschulpreises 2019. Dieser wird seit 1991 verliehen für herausragende, nachhaltige Projekte.

    Seit vier Jahren starten die Schüler aller Klassenstufen der Privaten Wirtschaftsschule Müller mit drei Seifenkisten beim Kiwanis Cup in der Wittelsbacher Straße im Frauenland. Diverse Pokale und Urkunden wurden bisher durch das Rennteam gewonnen.

    Aspekte des wirtschaftlichen Arbeitens

    In ihrer Rede unterstrich die Staatssekretärin, dass das Projekt wesentliche Aspekte des wirtschaftlichen Arbeitens beinhalte, beginnend mit der Angebotseinholung für den Bau der Fahrzeuge bis hin zur Präsentation. Anna Stolz betonte die Wichtigkeit der Wirtschaftsschulen in der heutigen Schullandschaft. Das einzigartige Bildungsangebot mit kaufmännischer Grundausbildung und den allgemeinbildenden Fächern bereite die Schüler zielgerichtet auf die betriebliche Realität vor. Angesichts des aktuellen Fachkräftemangels sei dies ein wichtiger Baustein in der Ausbildung der Jugend. Aufgrund dieses Alleinstellungsmerkmals sollen die Wirtschaftsschulen auch in Zukunft durch das bayerische Kultusministerium besonders gestärkt werden. So werde die sechste Jahrgangsstufe, die seit dem laufenden Schuljahr an der Privaten Wirtschaftsschule Müller und an elf weiteren Projektschulen zum ersten Mal unterrichtet wird, nach großem Erfolg nun flächendeckend eingeführt.

    Im Anschluss an den offiziellen Teil nahm sich Anna Stolz Zeit für Gespräche mit Lehrern und Schülern.

    Von: Bettina Arnold für die Private Wirtschaftsschule Müller Würzburg

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden