altstadt (rdf) Anlässlich der Kürzungsvorhaben der Landesregierung im Bildungsbereich bietet der Fachbereich Mathematik und Informatik der Uni an diesem Donnerstag einem Infostand und verschiedene Aktionen in der Innenstadt.
"Wer an der Bildung spart, sägt an dem Ast, auf dem wir alle sitzen. Uns geht es deshalb darum, die Bevölkerung für die Konsequenzen der Einsparungen von zehn Millionen Euro alleine in Würzburg zu sensibilisieren", so Peter Dinges, Fachschaftssprecher der Mathematik/Informatik.
"Mit diesem Nachmittag und dem damit verbundenen Motto 'Bildung auf dem freien Markt' möchten wir auf die drohende Kommerzialisierung der Bildung aufmerksam machen, die sich nach der Einführung von Gebühren viele nicht mehr leisten werden können", so Alexander Dreßler, Mitglied der Fachschaft.
Neben Handzetteln mit Fakten zum Thema und dem direkten Gespräch mit Passanten hat sich der Fachbereich auch einige ausgefallene Aktionen vorgenommen. So soll es zwischen 15 und 18 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Dom eine Mathematik-Hausaufgabenhilfe für Schüler und eine Bastelecke für Kinder geben. Das Programm runden drei allgemeinverständliche Vorträge von wissenschaftlichen Mitarbeitern und Professoren ab, die jeweils zur vollen Stunde an einer Tafel ihr Können zeigen.