Dass die Osterhasen wieder persönlich vor Ort sind und den ganzen Tag lang über den Marktplatz hoppeln, ist selbstverständlich. Sie werden Süßigkeiten verteilen und Osternester verstecken, die die jungen Besucher des Frühlingsmarktes dann suchen dürfen. Warum sie aber in diesem Jahr wild sind, war vorab nicht zu erfahren.
Aber auch ohne die wilden Hasen hat sich die Fremdenverkehrs- und Gewerbegemeinschaft wieder allerhand einfallen lassen, um die Besucher in der Auber Altstadt bei Laune zu halten. So findet in diesem Jahr im Harbach wieder ein Fahrradbasar statt: „Mit dem alten Fahrrad kommen, mit einem neuen nach Hause fahren“, so stellen sich die Veranstalter das vor. Aber nicht nur Fahrräder jeder Größenklasse, Kinderfahrzeuge aller Art werden dieses Mal vermittelt. Die Verkaufsgebühr von einem Zehntel des Erlöses, die einbehalten wird, wird dazu verwendet, den Kleinkindbereich des Familienbades in Baldersheim auszustatten.
Überhaupt soll der Harbach, die beiden Straßen hinter dem Rathaus, in diesem Jahr stärker ins Marktgeschehen eingebunden werden. Im Hof des Café Aulbach gibt es wieder einen Streichelzoo. Dort lädt eine Gruppe des Wildparkes Sommerhausen die Kinder zu einem Wildschweinschießen ein, bei dem mit Korken versucht werden soll, ein hölzernes Wildschwein zu treffen.
Die Ladengeschäfte in der Innenstadt haben geöffnet, einige haben sich Aktionen einfallen lassen. Mit „Krimskrams-Allerlei“ wirbt Silvia Pfeufer in ihren Verkaufsräumen direkt neben der Sparkasse und auch der Stoffladen am Kirchplatz und bietet Nützliches aus Stoff und „Tüddelkram“ an.
Im Trauzimmer des Rathauses können sich Kinder zu Schmetterlingen, Osterhasen oder anderem schminken lassen. Strickwaren verschiedener Art, beschriftete Ostereier, Dekorationen aus Holz, eine Ledermanufaktur und viele andere ergänzen das Angebot der Auber Geschäftsleute. Rund 50 Kunsthandwerker haben ihr Kommen zugesagt.
Aus frischer Ernte gibt es auch wieder den guten „Auber Fledermausguano“, Premiumdünger höchster Qualität, direkt vom Dachboden der Auber Stadtpfarrkirche. Kirchenpfleger Claus Menth hat die Rückstände aus der Kinderstube der zahlreichen Fledermäuse dort oben eingesammelt und in Tüten verpacken lassen. Blumenkästen sollen, damit gedüngt, besonders üppig blühen.
Dass bei dieser Gelegenheit die Auber Gastronomie nicht zurückstecken will, versteht sich von selbst. Die Gäste haben die Auswahl zwischen Frühlingsrollen aus Thailand, Crepes aus Frankreich, Bratwurst aus Franken und „wilder Hase am Stiel“. Was letzteres aber genau sein soll, muss der Besucher selbst herausfinden.
Die wilden Hasen auf dem Marktplatz jedenfalls werden nicht angetastet.