Es ist sein offiziell letzter Diensttag: Mit Wirkung zum 31. Dezember beendet der bisherige Leiter der Abteilung „Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr“ bei der Regierung von Unterfranken Wolfgang Jäger nach fast 40 Dienstjahren seinen aktiven Dienst.
Vorab würdigte Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer die Leistungen von Abteilungsdirektor Wolfgang Jäger unter anderem „bei der Förderung der unterfränkischen Wirtschaft und für seinen Einsatz zur positiven Begleitung der Energiewende in Unterfranken“. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
„Wolfgang Jäger hat sich als Jurist auf seinen zahlreichen beruflichen Stationen eine hohe fachliche Kompetenz erworben, sei es vor Jahren als zuständiger Planfeststellungsjurist im Zusammenhang mit dem Bau der A71 von Erfurt nach Schweinfurt oder im Kontext mit dem Raumordnungsverfahren zur B26n. Seine vielfältigen Kontakte zur unterfränkischen Wirtschaft, zu den Kammern und zu den Verbänden waren Ausdruck einer engen Vernetzung und gleichzeitig ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung sei-ner Person“, so Beinhofer.
Wolfgang Jäger wurde 1953 in Würzburg geboren. Nach Abschluss des 2. Juristischen Staatsexamens begann er 1980 seine berufliche Laufbahn bei der Regierung von Unterfranken. Im Jahr 1982 war er bei der Landesanwaltschaft Würzburg tätig. In den Folgejahren deckte Jäger weite Aufgabenbereiche eines Verwaltungsjuristen im Dienste des Freistaates Bayern ab. Von 1983 bis 1991 war er im Landratsamt Main-Spessart Leiter der Bauabteilung. 1991 kehrte er an die Regierung von Unterfranken in Würzburg zurück.
Nach verschiedenen Stationen unter anderem im Bereich „Baurecht“ und „Straßen- und Wasserrecht“, wurde er 1996 zum Leiter des Sachgebietes „Baurecht“ bestellt. Ab 1997 kümmerte sich Jäger als Leiter des Sachgebietes um die Ausbildung der Rechtsreferendare und wurde 2000 zum Leiter des Sachgebietes „Organisation, Informations- und Kommunikationstechnik“ berufen.
Den Übertritt in die Wirtschaftsabteilung der Regierung von Unterfranken vollzog Jäger im Jahr 2002, als er die Leitung des Sachgebietes „Verkehrswesen, Wirtschafts-, Vergabe- und Europarecht“ übernahm. Zum 1. Juni 2005 wurde er schließlich zum Leiter des Bereichs 2 (Wirtschaft, Infrastruktur und Verkehr) bestellt, eine Tätigkeit, die er nunmehr über zehn Jahre ausübte.
Jägers Hauptaugenmerk habe, so heißt es in der Pressemitteilung, auf der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Unterfranken gelegen insbesondere durch die weitere Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft. Die Förderung zukunftsfähiger wirtschaftlicher Strukturen und Betriebe in Unterfranken und zuletzt auch die aktive Begleitung der Energiewende hätten ihm dabei besonders am Herzen gelegen.
Nachfolger von Wolfgang Jäger als neuer Abteilungsleiter „Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr“ zum 1. Januar 2017 wird Leitender Regierungsdirektor Heiko Brückner. Brückner leitete bislang das Sachgebiet „Handel und Gewerbe, Straßen- und Schienenverkehr“.