Viel Spaß hatten die Teilnehmer bei dem zweitägigen Schnupper-Workshop mit den Clowns Maike Jansen und Stefan Ferencz. Er öffnete die Türen in die wundersame Welt der Clownerie.
Interessant war die Verwandlungen auf der Bühne zu erleben, sobald die "rote Nase" ins Spiel kam. Mutig wagten sich die Teilnehmer alleine, zu zweit oder auch als Trio auf die Bühne. Einige wenige Regieanweisungen führten dabei zu ausdrucksstarken, individuellen Szenen, entsprungen aus der eigenen Phantasie.
Ziel des Workshops war natürlich der Wunsch von "www.Lachtraenen.de" neue Talente zu ermutigen sich für die wertvolle Arbeit der KlinikClowns auf den Kinderstationen und in Seniorenheimen zu interessieren. Unter dem Motto "Lachen ist die beste Medizin", versuchen die KlinikClowns in ihrer humorvollen Arbeit Glücksmomente zu ermöglichen, um positive Wirkungen zu erreichen. Je nach Vorerfahrungen ist es in der Regel notwendig, dass Anwärter an weiteren Workshops externer Clownsschulen teilnehmen, um die eigene Clownsfigur und Kompetenzen für diese sensible Arbeit zu entwickeln.
Am Ende des Workshops stand der Wunsch nach einem Aufbauworkshop in Würzburg, dieser ist jetzt in Vorbereitung. Die Würzburger KlinikClowns bedanken sich auch beim St.-Josefs-Stift in Eisingen die ihren Theatersaal zum wiederholten Male zur Verfügung gestellt haben. Natürlich können sich weitere Interessenten melden unter info@lachtraenen.de.
Von: Jochen Heil (Aktives Mitglied KlinikClown, Würzburger KlinikClowns)