Würzburg

MP+Auszug nach 99 Jahren? Letzter Hoffnungsfunken für Bewohner wohl erloschen

Es war ein Fünkchen Hoffnung für die Anwohner am Oberen Burgweg, doch das scheint nun erloschen. Warum das Landesamt keine Denkmaleigenschaft für die Häuser sieht.
Sie bilden kein schützenswertes Ensemble, diese Häuser am Oberen Burgweg in Würzburg, so lautet die Bewertung des Landesamtes für Denkmalschutz in Bamberg. Die Bewohner fürchten weiter um ihre Eigenheime, deren von Freistaat gewährtes Erbbaurecht im September 2023 ausläuft.
Foto: Thomas Obermeier | Sie bilden kein schützenswertes Ensemble, diese Häuser am Oberen Burgweg in Würzburg, so lautet die Bewertung des Landesamtes für Denkmalschutz in Bamberg. Die Bewohner fürchten weiter um ihre Eigenheime, deren von Freistaat gewährtes Erbbaurecht im September 2023 ausläuft.

Es war ein Fünkchen Hoffnung für die sieben Familien am Oberen Burgweg in Würzburg. Sie hofften auf die Aufnahme der Häuser, die ihre Vorfahren vor rund 100 Jahren in Eigenarbeit , als Ensemble in die bayerische Denkmalliste und hatten eine Prüfung beantragt. Wie berichtet, soll das Erbbaurecht dort trotz vorheriger Ankündigung nun im September 2023 von Seiten des Freistaates vermutlich doch nicht verlängert werden. 2018 hatte ihnen der Freistaat eine Verlängerung um noch einmal 60 Jahre in Aussicht gestellt, deshalb hatten sie teilweise massiv in ihre Eigenheime investiert.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!