Ein Tag für die eigene Gesundheit, für die Umwelt und für die Tiere. Mit der Aktion „Donnerstag ist Veggietag“ wirbt der Arbeitskreis „Nachhaltiger Konsum“ der Agenda-21-Würzburg für einen fleischfreien Tag in der Woche. Dieser startet am nächsten Donnerstag im Rahmen der „Woche der nachhaltigen Ernährung“ vom 14. bis zum 20. Oktober.
Einmal in der Woche, am Donnerstag, werden in einigen Kantinen und Restaurants der Stadt überwiegend vegetarische Gerichte angeboten, schreibt die Stadt in einer Mitteilung. Auch Würzburger Lebensmittelmärkte nehmen an der Aktion teil. Durch die größere Auswahl an vegetarischen Gerichten, die es am Donnerstag gibt, soll der Tag nicht mit Verzicht assoziiert werden. „Uns geht es nicht darum, den Menschen vorschreiben zu wollen, was sie essen dürfen. Wir möchten mit dem Veggietag auf die Auswirkungen unserer mittlerweile sehr fleischlastigen Ernährung aufmerksam machen,“ sagt Michaela Keupp, Sprecherin des Agenda 21-Arbeitskreis.
Der Veggie-Donnerstag wird bei der Woche der nachhaltigen Ernährung eingeführt. Anlass ist der Welternährungstag am 16. Oktober. Neben Gastronomiebetrieben wie Schützenhof und Phuong Dong, nehmen auch Studentenwerk Würzburg, St.-Ursula-Schule und Maria-Ward-Schule an der Aktion teil. Unterstützt wird die Aktionswoche unter anderem vom Vegetarierbund, Bund Naturschutz und der Würzburger Umwelt- und Naturstiftung.
Die zentrale Veranstaltung ist am Mittwoch, 16. Oktober, um 19.30 Uhr im Matthias-Ehrenfried-Haus. Annegret Hager vom Verbraucherservice Bayern spricht zum Thema „Nachhaltige Ernährung“. Außerdem werden die Teilnehmer des „Veggie–Donnerstag“ vorgestellt.
Auch beim traditionellen Montagspaziergang am Montag, 14. Oktober, ist nachhaltige Ernährung das Thema. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Kiliansbrunnen. Ab 17.30 Uhr geht es an diesem Tag im Café Cairo um die vegane Volksküche. Diese wird auch am Samstag, 19. Oktober, um 17 Uhr am Wagenplatz in Heidingsfeld vorgestellt. Um 19 Uhr spricht an diesem Tag zudem Marlies Olberz von FoodFirst Informations- und Aktions Netwerk in der Umweltstation in der Zeller Straße zum Thema „Hunger in der Welt“.
Während der Aktionswoche bietet das Café „Wunschlos Glücklich“ in der Bronnbachergasse jeden Tag ein anderes vegetarisches Tagesessen an. In der Woche danach, am 25. Oktober, zeigt das Central-Programmkino den Film „We feed the world“.
ONLINE-TIPP
Mehr Infos zum Veggietag und zum Agenda-Arbeitskreis „Nachhaltiger Konsum“ unter: www.wuerzburg.de/umweltstation