Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Würzburg wird klimaneutral: Online beteiligen bis 10. Mai

Würzburg

Würzburg wird klimaneutral: Online beteiligen bis 10. Mai

    • |
    • |

    Seit Ende März haben bereits mehr als 700 Bürger bei einer Online-Beteiligung ihre Ideen und Einschätzungen zum Klimaschutz in Würzburg abgegeben. "Eine erste Zwischenbilanz zeigt: Klimaschutz liegt vielen Würzburgerinnen und Würzburgern am Herzen", heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.

    Aus verschiedenen Bereichen wie beispielsweise Wohnen, Energieversorgung oder Wirtschaft können ausgewählte Maßnahmen bewertet und die wichtigste Maßnahme als Topthema priorisiert werden. So wird bisher beispielsweise die energetische Ertüchtigung bestehender Gebäude als besonders wichtig für das Handlungsfeld „Wohnen“ angesehen, während im Bereich der Energieversorgung der Ausbau der solaren Stromerzeugung für sehr bedeutsam erachtet wird.

    Eigene Ideen einbringen

    Alle Teilnehmenden können neben der persönlichen Bewertung von vorgeschlagenen Klimaschutzmaßnahmen vor allem eigene Ideen, Perspektiven, Vorstellungen und Anregungen einbringen und so zum wirksamen Klimaschutz in Würzburg beitragen. Auch hiervon wurde bereits rege Gebrauch gemacht. Die bisher eingebrachten Vorschläge reichen von konkreten Ideen zum Ausbau der Ladeinfrastruktur über Empfehlungen für weitere finanzielle Anreize bei der Sanierung bis zu umfassenden Anregungen für eine noch schnellere Erreichung der Klimaziele.

    Klimabürgermeister Martin Heilig betont in der Mitteilung: „Bitte bereichern auch Sie mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Perspektive und Ihrem Sachverstand das neue Klimaschutzkonzept. So schaffen wir gemeinsam schnellstmöglich ein klimaneutrales Würzburg.“

    Ergebnisse werden veröffentlicht

    Die Ergebnisse der Online-Beteiligung werden im Anschluss fachlich aufbereitet. Sie dienen dazu, sinnvolle und erfolgversprechende Klimaschutzmaßnahmen zu konkretisieren und zu optimieren sowie neue bzw. innovative "Maßnahme-Schätze" zu heben. Die Ergebnisse werden auf der Website der Stadt Würzburg veröffentlicht und fließen in die Neuaufstellung des Klimaschutzkonzeptes ein.

    Zum Hintergrund: Durch den Beschluss des Klimaversprechens hat sich Würzburg den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens verpflichtet und will zudem schnellstmöglich, spätestens bis 2045 als Stadt klimaneutral sein. Grundlage hierfür wird ein neues Klimaschutzkonzept sein, das die Stadt Würzburg mit finanzieller Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz gemeinsam mit der Stadtgesellschaft im Jahr 2021 partnerschaftlich entwickelt. Es wird das bisherige Konzept von 2012 ersetzen.

    Der finale Entwurf des Würzburger Klimaschutzkonzepts 2021 mit konkret beschriebenen Maßnahmen wird Ende 2021 dem Stadtrat zum politischen Beschluss vorgelegt.

    Noch bis 10. Mai findet die Online-Bürgerbeteiligung statt und ist unter www.online-beteiligung-wuerzburg.de zu erreichen.

    Weitere Infos & Kontakt: Stadt Würzburg, Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit, klimaschutz@stadt.wuerzburg.de, Tel.: (0931) 37 2686, www.wuerzburg.de/klima

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden