Wieder einmal machte sich der Mwanza e.V. auf zu einer Reise in die Würzburger Partnerstadt in Tansania. Die 19-köpfige Reisegruppe besuchte vor allem Projekte, die von Würzburg aus unterstützt werden, wie das Straßenkinderprojekt Malimbe Family oder die vom Mwanza e.V. finanzierte „Education and Day Care Centre“. Besucht wurde auch das Lubango-Gemeindezentrum in Nyashana mit Kindergarten, Hauswirtschaftsgrundkurs für junge Frauen, einer Bibliothek mit Arbeitsplätzen für Sekundarschüler, einer Mehrzweckhalle und einer Kapelle, wo Jugendliche betreut und ausgebildet werden. Das Zentrum braucht eine Erweiterung und der Mwanza-Verein will beim Neubau eines ausreichend großen Hauses behilflich sein. im Rathaus überbrachte Stadträtin Benita Stolz Grüße von OB Christian Schuchardt. Anschließend wurde ein riesiges Einkaufszentrum besichtigt, das im Dezember eröffnet wird. Die erfolgreiche Ankunft des Würzburger Müllfahrzeugs wurde in Mwanza dankbar aufgenommen. Auch die Beiladung war komplett ausgeliefert worden. So freute sich Sr. Denise Mattle über die Kindergartenmöbel aus der Oberzeller Partner-Montessori-Schule, das Kinderheim Fonelisco erhielt Kinderkleidung und die Feuerwehr Schutzanzüge von den Würzburger Kollegen. Der ganz anderen Welt eines afrikanischen Großkrankenhauses kam man bei einer Führung durch das Bujora Medical Centre nahe. Nach dem Besuch der Partnerstadt folgte fast für alle der Besuch in der nahegelegenen Serengeti sowie dem Ngorongoro-Krater oder eine Besteigung des Mount Meru, der sich mit fast 4600 Metern Höhe neben dem Kilimandscharo erhebt. Ein Besuch in Bagamoyo, einer geschichtsträchtigen Kleinstadt am Indischen Ozean, rief die Zeit des Sklavenhandels und der deutschen Kolonisierung wach. Am 22. November wird in der VHS, Münzstraße 1, um 19.30 Uhr ein Reisebericht u sehen und zu hören sein. Das Bild zeigt Mitglieder der Reisegruppe mit Einheimischen.
WÜRZBURG