Vier Schüler des Friedrich-Koenig-Gymnasiums haben beim 19. Deutschen Präventionstag in Karlsruhe die Boxerin Regina Halmich getroffen.
In Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Goslar und der Opferhilfeorganisation Weißer Ring präsentierten Waldemar Kosirew, Alexander Kosirew (10d), Daniel Darscht und Dennis Jakob (Q11) den Besuchern des Deutschen Präventionstages die „Goslarer Zivilcouragekampagne“ (GZK) und die Initiative „Sportler setzen Zeichen – für eine gewaltfreie Jugend“ des Weißen Rings mit Vorführungen und Mitmachaktionen an einem Boxsack.
Während ihres Besuches zeigten die Schüler des Wahlfaches Boxens unter Anleitung ihres Lehrers Markus Regele die Trainingsergebnisse, die unter dem Motto „Lieber auf den Boxsack hauen als auf den Mitschüler“ entstanden sind. Dabei hatten sie mit der Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich prominente Unterstützung.
Halmich, die mehrere Präventionsprojekte als Schirmherrin unterstützt, machte deutlich, dass das Boxen neben der Förderung von Fairness, Koordination und Kondition das Vermögen, Regeln einzuhalten, stärkt und Mut macht, Schwächeren zu helfen. Dies seien wichtige Bestandteile der Zivilcourage und wirke sich zudem positiv auf das Schulklima aus.
Bei dem Kongress diskutierten rund 3000 Experten aus 30 Ländern über Gewaltprävention. Immer wieder wurde betont, dass es wichtig sei, schon im frühen Kindesalter die Begeisterung für Schule, Musik und vor allem Sport zu wecken.