Für Musikfans ist es ganz einfach: Sie holen sich ihr Eintrittsbändchen im Vorverkauf oder am Abend in den teilnehmenden Betrieben, die sich hauptsächlich in der Innenstadt befinden. Und los geht es mit Soul, Pop, Rock, Jazz, Swing oder Punk. Die Bands kommen aus dem ganzen Bundesgebiet und aus dem nahen Ausland.
Organisator Wolfgang Weier hat sich mächtig ins Zeug gelegt mit seinem zehnten Honky Tonk. „Die Musik sollte noch besser, noch anspruchsvoller sein“, erläutert er das Konzept des Festival-Abends. Seine Geheimtipps für Nachtschwärmer: „The Wantons“ und ihr Surfsound in Joe's Cantina (Juliuspromenade) und „Freddy Fischer and his Cosmic Rocktime Band“ mit souligen Discoliedern aus Berlin im Pleicherhof.
Etwas Neues hat sich Weier einfallen lassen. Wenn die Bands in der City nach etwa fünf Stunden Auftrittszeit die Instrumente weglegen, soll sich das Festival in die Posthalle am Bahnhof verlagern. Dort steigt dann die große Abschlussparty ab 1.30 Uhr. Es spielt das vom Stadtfest bekannte „Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra“. Die Diskotheken Airport (Gattingerstraße), Das Boot und Zauberberg (Veitshöchheimer Straße) sowie das neue Tanzcafé Ludwig in der Kaiserstraße sind bis in die frühen Morgenstunden für die Unermüdlichen geöffnet.
Wer mitten in der Nacht Hunger bekommt, sollte sich nach roten Minis umschauen. Denn die transportieren mit Unterstützung der Sparkasse Mainfranken Würzburg 750 Frühstücks-Pakete, die ab 24 Uhr kostenlos im Bereich der Posthalle verteilt werden. Das schafft neue Energie.
Wohin mit meinen Halbwüchsigen, wenn ich Musik beim Honky Tonk hören möchte? Eine Frage, die Weier zusammen mit der Stadt beantworten kann: Die Eltern feiern in der City, die Jugendlichen ab 14 Jahre im Jugendzentrum Bechtolsheimer Hof mit städtischer Betreuung. Und dort wird auch frische Live-Musik geboten. Es spielen die drei besten Bands des Wettbewerbs, den das Magazin „97“ ausgelobt hatte. Ab 23 Uhr treten dann „The Ghostrockets“ aus Schweinfurt auf.
Wo Livemusik gemacht wird, da fühlt sich der eine oder andere belästigt. Dafür gibt es den Lärmschutzbeauftragten, der unter Tel. (01 73) 6 96 64 29 zu erreichen ist.
Der Kartenvorverkauf: Galeria Kaufhof, STA Travel (Zwinger 6), Main-Post (Plattnerstraße.