Mit Bildern, kurzen Filmen, Erzählungen und Büchern entführten einige Mitglieder des "Vereins zur bäuerlichen und handwerklichen Kulturguterhaltung Mühlhausen" zusammen mit der "Katholischen Bücherei Mühlhausen" die Gäste der Tagespflege in Estenfeld in die 60er Jahre.
Die virtuelle Reise begann in Würzburg an der Marienkapelle, über den Wochenmarkt, bis zur Weinlese an den steilen Hängen über dem Main, weiter in die umliegenden Weinorte, welche schon in den 60er Jahren beliebte Ausflugsziele für die ganze Familie am Sonntag waren. Eine kleine Pause nutzten die Gäste für lebhafte Geschichten und Erzählungen von früher. Dazu schmeckten eine prickelnde, selbstgemachte Bowle und Brote mit angemachtem Camembert.
Dann ging die Zeitreise weiter: Zum Abschluss führte der Weg auf das Kiliani-Volksfest, das bei den Gästen Erinnerungen an süße Zuckerwatte, Kettenkarussell und das Riesenrad hervorrief. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein erzählten die Senioren viele kleine Anekdoten aus ihrem Leben: "Wisst ihr noch, damals die klebriche Zuckerwatte auf´m Kiliani?", so war der fränkische Dialekt zahlreich zu hören.
Ingrid Lamprecht, die Leiterin der Caritas-Tagespflege Estenfeld, bedankte sich bei Reinhilde und Günther Prinz sowie bei Margit Friedrich für das Engagement und den herzlichen Besuch. So konnten alle endlich einmal wieder einen besonderen Nachmittag in Gemeinschaft erleben.
Von: Carmen Förster (Caritas Sozialstation St. Gregor in Estenfeld)