Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

KÜRNACH: Zielgerichtet zum Seniorenzentrum

KÜRNACH

Zielgerichtet zum Seniorenzentrum

    • |
    • |
    Kürnach dankt für ehrenamtliches Engagement (von links): Bürgermeister Thomas Eberth, Stellvertreterin Sieglinde Bayerl, Erich Dirscherl, Ralf Dirscherl, Susanne Braun-Bornhorst, Michael Freimann, ehemaliger Vorsitzender SV Kürnach, Karl-Ernst Fleckenstein, ehemaliger Vorsitzender des Partnerschaftskomitees, Dietmar Pfenning und Elmar Heinrich.
    Kürnach dankt für ehrenamtliches Engagement (von links): Bürgermeister Thomas Eberth, Stellvertreterin Sieglinde Bayerl, Erich Dirscherl, Ralf Dirscherl, Susanne Braun-Bornhorst, Michael Freimann, ehemaliger Vorsitzender SV Kürnach, Karl-Ernst Fleckenstein, ehemaliger Vorsitzender des Partnerschaftskomitees, Dietmar Pfenning und Elmar Heinrich. Foto: Foto: demel

    Zum Neujahrsempfang der Gemeinde hatte Bürgermeister Thomas Eberth ins Alte Rathaus geladen. In seiner Rede fordert er vor allem das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in Kürnach ein.

    Eberth sagte, dass die Gemeinde im vergangenen Jahr einige Anlässe zum Feiern hatte: Das Baugebiet Schleifweg II wurde fertig gestellt, die Grundschule und der katholische Kindergarten saniert sowie der Bachrundweg Kürnach-Pleichach eröffnet. Mit der Erschließung der Industrie- und Gewerbegebiete Wachtelberg II und des Industrieparks Kürnach Nord konnten weitere Arbeitsplätze im Dorf gesichert werden.

    Ein Musterbeispiel für zielorientiertes Handeln ist für Eberth das Projekt Seniorenzentrum. „Wir benötigen für unsere Bevölkerung ein breit gestreutes und breit gefächertes Angebot im Alter.“

    Beim Thema Ortsentwicklung und Innerortsgestaltung gelte es, das Spannungsfeld zwischen Schönheit und Funktionalität ideenreich zu lösen. Das Thema Kanal und Wasser, Gehwege und Plätze, aber auch das Thema Gestaltung der Ortseingänge mit sicheren Überwegen werden weitere Diskussionspunkte sein.

    Schließlich bedankte sich Bürgermeister Eberth bei Karl-Ernst Fleckenstein, der als Vorsitzender des Partnerschaftskomitees den Austausch der Menschen zwischen Kürnach und Aljezur in Portugal über zehn Jahre geprägt hat. Außerdem bedankte er sich beim Vorstandsgremium des SV Kürnach. Sie habe über zehn Jahre in wechselnder Besetzung den Sportverein Kürnach geführt und dabei den Sportheim-An- und Umbau geleitet.

    Ebenso durfte der Bürgermeister gemeinsam mit dem stellvertretenden Bereitschaftsleiter des Bayerischen Roten Kreuzes, Martin Falger, den zahlreichen Blutspendern danken. Für 25 Blutspenden: Edeltraud Ramold, Gertrud Pfenning, Ulrike Müller, Alexander Albeck, Marianne Kautz. Für 50 Blutspenden: Marianne Walter, Monika Heinrich, Hans-Wolfgang Elflein, Jürgen Rügamer und Arthur Marx. Für 75 Blutspenden: Andreas Krieger und Hermann Feser.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden