Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ZELLERAU: Zimmerbrand in der Wilhelm-Dahl-Straße

ZELLERAU

Zimmerbrand in der Wilhelm-Dahl-Straße

    • |
    • |
    (mr)   Große Aufregung herrschte am Dienstag Mittag im Würzburger Stadtteil Zellerau. Wegen eines Zimmerbrandes war die Berufsfeuerwehr in die Wilhelm-Dahl-Straße gerufen worden. Ersten unbestätigten Informationen zufolge war in einem Beratungszentrum in einem Appartement eine Matratze in Brand geraten. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt.
    (mr) Große Aufregung herrschte am Dienstag Mittag im Würzburger Stadtteil Zellerau. Wegen eines Zimmerbrandes war die Berufsfeuerwehr in die Wilhelm-Dahl-Straße gerufen worden. Ersten unbestätigten Informationen zufolge war in einem Beratungszentrum in einem Appartement eine Matratze in Brand geraten. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Foto: FOTO: berthold diem

    Glück im Unglück bei einem Zimmerbrand im Therapeutischen Heim Sankt Joseph in der Wilhelm-Dahl-Straße: Als das Feuer am Dienstag gegen 11.30 Uhr entdeckt wurde, waren die Kinder und Jugendlichen in der Schule. Es wurde niemand verletzt, der Sachschaden beläuft sich nach Schätzungen der Berufsfeuerwehr Würzburg auf rund 10  000 Euro. Die Brandursache steht noch nicht fest, es ermittelt die Kriminalpolizei.

    Nach Auskunft von Heimleiter Norbert Beck hatte eine Reinigungskraft das Feuer in einem Einzelzimmer einer Wohngruppe in der zweiten Etage des Heimes entdeckt und Alarm geschlagen. Wie Robert Luttermann von der Berufsfeuerwehr berichtet, war die betroffene Etage beim Eintreffen der Wehr bereits geräumt. Die Feuerwehr, die mit einem Löschzug anrückte, konnte den Zimmerbrand zwar rasch löschen, dennoch hat das Feuer die Einrichtung des Zimmers komplett zerstört. Zudem gab es eine starke Rauchentwicklung, die Feuerwehr musste die Etage nach den Löscharbeiten entlüften.

    Die vom Brand betroffene Wohngruppe, sieben Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren, wird nach Aussage von Heimleiter Beck vorläufig in einem anderen Gebäudeteil untergebracht.

    Das Therapeutische Heim Sankt ist eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung, Träger ist der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF). Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen sechs und 18 Jahren, in Ausnahmefällen auch 21 Jahren, die aufgrund einer besonderen Problemlage vorrübergehend nicht zuhause leben können, werden dort aufgenommen und – im Durchschnitt zwei Jahre – betreut und behandelt. Derzeit leben dort 52 Kinder und Jugendliche.

    Das Therapeutische Heim Sankt Joseph („Josephsheim“) wurde 1911 ursprünglich als Erziehungsheim für Mädchen gegründet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden