Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

THÜNGERSHEIM: Zuerst der Gesang, dann der Wein

THÜNGERSHEIM

Zuerst der Gesang, dann der Wein

    • |
    • |
    Ausgezeichnet: Sie wurden zu neuen Ehrenmitgliedern des Gesangverein 1862 Thüngersheim ernannt: (von links) Siegfried Oechsner, Lothar Dausacker, Albert Bauer und Eberhard Kraft.
    Ausgezeichnet: Sie wurden zu neuen Ehrenmitgliedern des Gesangverein 1862 Thüngersheim ernannt: (von links) Siegfried Oechsner, Lothar Dausacker, Albert Bauer und Eberhard Kraft. Foto: Fotos: Hans-Jürgen Dietrich

    Von einer Weinprobe begleitet wurde das Jubiläum 150 Jahre Gesangverein 1862 Thüngersheim gefeiert. Dabei wurden die Weine humorvoll vorgestellt von Bernhard Schneider.

    Musikalisch gestalteten der Männerchor (Leitung: Volker Hagemann) und der Frauenchor (Leitung: Marcel Estermann) das Fest und zeigten dabei ihr hervorragendes Können.

    Einen Höhepunkt des Festaktes stellte der Vortrag von Prof. Dr. Andreas Lehmann dar, der Fragen beantwortete wie: Wie sind Chöre entstanden, warum wird heute noch gesungen und wie geht es weiter?

    Grußworte sprachen Peter Jacobi, Präsident des Fränkischen Sängerbundes und Alois Henn, Vorsitzender des Sängerkreises Würzburg im FSB. „Denke ich an Thüngersheim, so denke ich zuerst an den Chor und dann an den Wein“, sagte Jacobi. Für die besonderen Verdienste im Chorgesang übergab er an den Vorsitzenden Michael Roth eine Urkunde des FSB. Zum Dank und zur Anerkennung erhielt der Verein vom Deutschen Chorverband ebenfalls eine Urkunde überreicht. Grußworte sprachen zudem Bürgermeister Markus Höfling und, stellvertretend für die örtlichen Vereine, Martin Wegner, der Vorsitzende des Musikvereins 1990.

    Auch gab es Ehrungen. Eberhard Kraft wurde für 40 Jahre aktives Singen im Männerchor Ehrenmitglied des Vereins und des FSB. Für aktive langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Lioba Röhm, Christel Büttner, Edmund Appel (50 Jahre), Birgit Kraft, Barbara Oechsner und Michael Roth (alle 15 Jahre). Edmund Appel erhielt zudem die Ehrenmitgliedschaft im FSB und Deutschen Chorverband. Für 50 Jahre passive Mitgliedschaft wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt Siegfried Oechsner, Lothar Dausacker und Albert Bauer.

    Einen weiteren Höhepunkt des Festwochenendes bildete am Sonntag der Kirchenzug mit Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine und der Festgottesdienst, zelebriert von Domvikar Paul Weißmantel.

    Chorgesang

    Der Gesangverein 1862 ist mit 150 Jahren der älteste Verein in der Gemeinde Thüngersheim. Er hat derzeit etwas über 200 Mitglieder, davon sind 74 aktive Mitglieder. Der Chronik des Vereins ist zu entnehmen, dass es in allen Jahren einen Männerchor gab, zwischen- zeitlich sogar einen gemischten Chor.

    Auch ein Kammerchor wurde zeitweise gebildet und zeigte hervorragende Leistungen.

    Der Frauenchor fand sich 1997 zusammen, der 2010 das Prädikat Leistungschor (Stufe C) des FSB.

    Der Männerchor erreichte im Jahre 2008 das Prädikat Leistungschor (Stufe A) des FSB und durfte bereits mehrfach preisgekrönter Werke des Valentin-Becker-Komponistenwettbewerbes uraufführen, zudem kommen noch die viermalige erfolgreiche Teilnahme am „Chorwettbewerb Bayern“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden