Mit der „Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt Kitas Sprache & Integration“ stellt der Bund bis Ende 2014 rund 400 Millionen Euro zur Verfügung, um etwa 4000 Einrichtungen, darunter auch den Kindergarten „Am Marienheim“ in Rottendorf, mit besonderem Sprachbedarf zu fördern.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt Kinder mit sprachlichem Förderbedarf durch eine in den Kita-Alltag integrierte, altersgerechte Förderung, heißt es in einer Pressemitteilung. Ziel der Offensive ist, dazu beizutragen, dass Kinder alle sprachlichen Anregungen erhalten, die sie im Vorschulalter als Grundlage für die Teilhabe an gesellschaftlichen Leben und Erfolg in der Schule und Beruf brauchen. Das Angebot richtet sich vor allem an Ein- bis Dreijährige und an mehrsprachige Kinder.
Zu diesem Projekt konnte in Rottendorf eine zusätzliche Fachkraft, Mara Schwab, eingestellt werden, die spezielle Angebote zur Sprachförderung realisieren wird. Ihre Schwerpunkte werden zuvörderst in den Bereichen alltagsintegrierte systematische Sprachliche Bildung mit Evaluierung, Beratung und Begleitung des Kindergartenteams sowie Zusammenarbeit mit den Eltern gesetzt.