Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Zuwachs in der Leihfahrrad-Familie

WÜRZBURG

Zuwachs in der Leihfahrrad-Familie

    • |
    • |
    Das neue Leih-Lastenrad „Max“ und seine vielen Paten vor dem Flyeralarm Sports store in der Theaterstraße: (von links nach rechts): Britta Balling (Flyeralarm), Gabriele Pisanu (Lokale Agenda 21), Eva-Maria Englert (VCD) Bas Bergervoet (Initiative Freies Lastenrad), der städtische Rad-Beauftragte Adrien Cochet-Weinandt, Dominik Höfling (Transition Würzburg), Fahrradkurier Sven Sittler, Lars Fehrentz (Freirad Würzburg) und der städtische Umweltbeauftragte Claudius Stahnke.
    Das neue Leih-Lastenrad „Max“ und seine vielen Paten vor dem Flyeralarm Sports store in der Theaterstraße: (von links nach rechts): Britta Balling (Flyeralarm), Gabriele Pisanu (Lokale Agenda 21), Eva-Maria Englert (VCD) Bas Bergervoet (Initiative Freies Lastenrad), der städtische Rad-Beauftragte Adrien Cochet-Weinandt, Dominik Höfling (Transition Würzburg), Fahrradkurier Sven Sittler, Lars Fehrentz (Freirad Würzburg) und der städtische Umweltbeauftragte Claudius Stahnke. Foto: Foto: Patrick Wötzel

    Weniger als ein Jahr ist es her, dass mit „Louise“ – ihr Standort ist das Kulturzentrum Cairo – mit Hilfe von Sponsoren das erste kostenlose Elektro-Lastenrad an den Start ging.

    „Anton“ steht seit Mitte Juni im „Basislager“ in der Martinstraße, und beide Leih-Lastenräder werden sehr gut angenommen: „Wir haben eine Auslastung von 80 bis 90 Prozent. Deswegen wird es Zeit für zusätzliche Räder“, erläutert Bas Bergervoet von der ehrenamtlichen Initiative „Freies Lastenrad Würzburg“.

    Für „Max“ war mit der Firma Flyeralarm schnell ein Sponsor gefunden, „und es sind inzwischen sogar bereits das vierte und fünfte Lastenrad in Planung“, so Bergervoet. Die Online-Druckerei Flyeralarm hat nicht nur die Anschaffung von „Max“ finanziert, sondern stellt mit dem Flyeralarm Sports Store in der Theaterstraße, in den auch der Fanshop der Würzburger Kickers integriert ist, die Verleihstation für das Lastenrad zur Verfügung.

    „Wir freuen uns immer, wenn wir in Würzburg nachhaltige soziale Projekte unterstützen können. Das Lastenrad passt gut zu unserem Sports Store, deshalb haben wir das Projekt gerne unterstützt“, so Britta Balling von Flyeralarm. Der Name „Max“ leitet sich übrigens vom ersten Flyeralarm-Firmenlogo, dem „Mäxle“ ab. Mit dem modernen zweirädrigen E-Lastenrad der Marke Bakfiets können bis zu 90 Kilo transportiert werden – oder zwei kleine Kinder beim Familienausflug, für die eine Sitzbank mit Sicherheitsgurten vorhanden ist.

    Die Initiative „Freies Lastenrad Würzburg“ ist komplett ehrenamtlich organisiert und durch Spenden finanziert.

    Die drei Lastenräder können von jedermann kostenlos bis zu drei Tage lang ausgeliehen werden – nach einer einmaligen Registrierung im Internet unter „www.lastenrad-wuerzburg.de“ und Anmeldung des Ausleihtermins.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden