Ihr Team nennt sich "Robi Ko", und sie wollen sich am 25. Juni beim regionalen WRO-Wettbewerb in Offenbach für ein Deutschland- und danach für ein Weltfinale qualifizieren: Konstantin Schuster und Felix Lorenz aus Höchberg bauen Roboter aus Lego und dokumentieren ihren Weg zur Teilnahme an der World Robot Olympiad (WRO) mit einem Internet-Blog.
Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung von "Robi Ko"-Coach Julia Schuster entnommen: Die WRO ist ein vielfältiger international Roboterwettbewerb für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von acht bis 19 Jahren, der schon seit 2003 gibt. In Zweier- oder Dreier-Teams werden gemeinsam mit einem Coach die Aufgabenstellungen einer Wettbewerbskategorie bearbeitet.
Im Wettbewerb sollen die Teams selbständig agieren und ohne fachliche Unterstützung ihres Coachs arbeiten. Der Roboter darf nur aus Lego-Teilen gebaut werden. Die Teams können schon im Vorfeld mit dem Programmieren von ihren Roboter anfangen, müssen ihn aber zum Wettbewerb wieder in den Einzelteilen mitbringen und während dafür vorgesehenen zwei Stunden ohne irgendwelche Hilfsmittel wieder zusammenbauen, heißt es in der Pressemitteilung.
Aufgabe: Einen Pflegehelfer programmieren
Konstantin Schuster und Felix Lorenz haben sich aus eigener Initiative zusammengeschlossen und für den WRO als Team "Robi Ko" aus Höchberg in der Kategorie "RoboMission – Senior" angemeldet. Neben dem Ehrgeiz, siegen zu wollen. haben die beiden Sponsorenhilfe für das notwendige Equipment benötigt und bei MA Lighting Technology GmbH, Waldbüttelbrunn, gefunden.
Das Thema dieses Jahres bei WRO ist ein Roboter zu programmieren, der in der Pflege hilft und der in einem Krankenhaus arbeitet. Auf dem Spielfeld soll der Roboter zum Beispiel die Wäsche in die krankenhauseigene Wäscherei bringen, Wasser in verschiedene Zimmer stellen und mit den Patienten spielen. Gleichzeitig soll der Roboter auf seinem Weg durch das Krankenhaus auf das Krankenhauspersonal und die Besucher achten.
Um alles zu dokumentieren, führt das Team "Robi Ko" ein digitales Tagebuch auf Facebook (Robi Ko) und Instagram (robiko_22).