Bei der sechsten Auflage des Maintal-Ultratrails beim SV 1928 Veitshöchheim war die Wiedersehensfreude groß. Nicht nur von Seiten der Läufer, auch von Seiten des Helferteams. Die Begeisterung für den Landschaftslauf schien sich weit herumgesprochen zu haben und es konnten einige „Ersttäter“ begrüßt werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Angesichts der erstmaligen Austragung Bayerischer und Unterfränkischer Traillaufmeisterschaften über 30 Kilometer war der Ansturm auf die mittlere der drei Distanzen groß. Das freute Willi Wahl, Vizepräsident Breitensport des Bayerischen Leichathletikverbands, und Hans-Peter Schneider, Laufwart Breitensport (BLV), die als Offizielle die Austragung der Bayerischen Trailmeisterschaften begleiteten.
Bei idealen Temperaturen gingen zunächst die Ultratrailläufer auf die 64 Kilometer lange Strecke. Die äußerst anspruchsvolle Strecke mit 1700 Höhenmetern bot Wald- und Feldwege, steile Singletrails, herrliche Ausblicke auf die Weinberge, den Main und die Weindörfer.
474 Läufer beendeten die Rennen
Zwei Stunden später startete der T30. Ein paar Kilometer weniger, aber dabei auch etliche Höhenmeter (720) waren zu bewältigen. Der erste Teil der Strecke und der Schlussteil sind identisch mit der langen Distanz.
Für diejenigen Läufer, die sich im Traillaufen ausprobieren wollten oder eher kürzere Strecken bevorzugen, war der T13 genau das richtige. Auch hier waren die 230 Höhenmeter eine Herausforderung. 474 Läufer beendeten die drei Strecken.
In der Männerklasse gab es einen Streckenrekord über die 30-km-Strecke. In 2:03:20 Stunden war Markus Brennauer vom TSV Penzberg der Sieger, vor Marcel Höche (LAC Quelle Fürth) und Kevin Karrer (LG Bamberg).
Bayerische Meister kommen vom SC Ostheim/Rhön
Bei den Frauen erlief sich mit deutlichem Vorsprung Kim Schreiber von der LG Bamberg den Titel der Bayerischen Traillaufmeisterin in 2:21:43 Stunden, zweite wurde Anke Friedl (SC Kemmern), dritte wurde Susanne Haßmüller (SC Ostheim/Rhön).
Den Bayerischen Meistertitel in den Mannschaftswertungen gewannen sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern die Läufer vom SC Ostheim/Rhön.
Frauen: 1. SC Ostheim/Rhön (Susanne Haßmüller, Ellen Enders, Maja Betz) 8:00:01 Stunden, 2. LG Erlangen (Larissa Korn, Jutta Stiegler, Gertrud Haerer) 8:42:27 Stunden, 3. LG LKr Aschaffenburg (Simone Herzog, Natascha Noever, Nicole Ebert) 9:06:17 Stunden
Männer: 1. SC Ostheim/Rhön (Marcus Enders, Daniel Richter, Tino Haßmuller) 6:36:32 Stunden, 2. TG Kitzingen (Marco Preil, Sebastian Apfelbacher, Johannes Kroiß) 6:57:50 Stunden, 3. LG Erlangen (Bjorn Day, Peter Lenz, Marc Poncette) 7:34:08 Stunden.
Unterfränkische Meisterin kommt vom SC Ostheim/Rhön
Die Unterfränkischen Meistertitel in der Frauenklasse gingen an Susanne Haßmüller vom SC Ostheim/Rhön (2:05:50 Stunden) vor Simone Herzog (LG Lkr. Aschaffenburg) und Ellen Enders (SC Ostheim/Rhön), und bei den Männern an René Amtmann vom TSV Thüngersheim (2:05:50 Stunden) vor Marcus Enders und Daniel Richter vom SC Ostheim/Rhön.
Die unterfränkischen Mannschaftsmeistertitel erkämpften sich: Frauen: 1. SC Ostheim/Rhön (Susanne Haßmüller, Ellen Enders, Maja Betz) 8:00:01 Stunden, 2. LG LKr Aschaffenburg (Simone Herzog, Natascha Noever, Nicole Ebert) 9:06:17 Stunden; Männer: 1. SC Ostheim/Rhön (Marcus Enders, Daniel Richter und Tino Haßmüller) 6:36:32 Stunden, 2. TG Kitzingen (Marco Preil, Sebastian Apfelbacher, Johannes Kroiß) 6:57:50 Stunden, 3. LG Würzburg (Gerald Lehrieder, Rainer Koch, Georg Braungart) 8:03:39 Stunden
Erstklassige Ergebnisse bei den Ultratrails
Bei den Ultratrails wurden erstklassige Ergebnisse erreicht. Männer: 1. Toms Komass 5:10:41 Stunden, 2. Tilman Bertram 5:36:56 Stunden, 3. Stefan Flessa 5:40:51 Stunden; Frauen: 1. Andrea Pfister (Lauffreunde HADI Wesel) 6:15:38h Stunden, 2. Samantha Monty 6:41:10 Stunden, 3. Jana Seel 6:46:21 Stunden.
Über 13 Kilometer gewann bei den Frauen Verena Ibel (RV Viktoria Wombach) in 1:03:10, bei den Männern kam Manuel Fößel (TV Ochsenfurt) in 51:52 auf Platz 1.