Verlängert wird das Bundesprogramm „Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ um zwei weitere Jahre und zwei zusätzliche Sprach-Kita-Verbünde werden bei der AWO Unterfranken aufgenommen.Insgesamt 34 Sprach-Kitas werden in diesen zwei Jahren in drei Verbünden unter der Trägerschaft der AWO Unterfranken von zwei Fachberaterinnen betreut.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert mit diesem Programm die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas. Mit der Verängerung des Programms um zwei Jahre können weitere Kitas teilnehmen, wie die AWO Unterfranken in einer Pressemitteilung informiert.
Durch die Teilnahme am Bundesprogramm werden die pädagogischen Kita-Teams von einer zusätzlichen Fachkraft, die mit 19,5 Stunden angestellt ist, beraten. Petra de Marche ist seit 2016 als Fachberaterin bei der AWO für einen Verbund mit 16 Sprach-Kitas verschiedener Träger zuständig. Anfang 2021 nahm die AWO 18 weitere Sprach-Kitas als Verbundträger auf und organisiert diese in zwei neuen Verbünden. Einen übernimmt Petra de Marche und den anderen Janina Petermann, die seit März 2021 bei der AWO ist. Die Zusammenarbeit mit den Kitas, die auf den gesamten Bezirk Unterfranken und sogar Baden-Württemberg verteilt sind, gestaltet sich in regelmäßigen Netzwerktreffen und Arbeitskreisen.
Die „Sprach-Kita“ in der Praxis
Das AWO Kinderhaus Rasselbande (Würzburg-Heidingsfeld) ist seit 2016 im Bundesprogramm dabei. Ein Beispiel aus der Praxis ist der Aktionstisch „Erzähl doch mal was“ im großen Eingangsbereich des Kinderhauses. Die zusätzliche Fachkraft bereitet „Kinderthemen“ mit vielfältigem Material vor und die Familien haben die Möglichkeit, mit ihren Kindern über das angebotene Thema ins Gespräch zu kommen, Bilderbücher anzuschauen und sich einfach mal Zeit nehmen, zusammen zu sein.
Die Pandemiezeit veranlasste die Kinderhausleitung Angelika Hechelhammer mit der zusätzlichen Fachkraft Verena Dietl nach neuen Kommunikationswegen mit den Eltern zu suchen. Für die AWO Kitas wurden vom Träger die KiKom App eingerichtet, sodass der Kontakt mit allen Familien weiterhin gewährleistet ist.
Das AWO Kinderhaus Kleiner Globus (Würzburg-Zellerau) stieg im April 2021 als neue Kita im Bundesprogramm ein. Bereits seit einigen Jahren arbeitet das Kinderhausteam mit der Kinderhausleitung Lisa Labisch intensiv an Themen wie „Positive Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Familien, Kulturelle Vielfalt, Sprachliche Bildung, Gewaltfreie Kommunikation und Feedback-Kultur im Team“.