Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Zwei Würzburgerinnen bilden ein Trio

WÜRZBURG

Zwei Würzburgerinnen bilden ein Trio

    • |
    • |
    Trio A Due: Felicitas Weyer (links) und Almut Seebeck bilden ein ungewöhnliches Ensemble.
    Trio A Due: Felicitas Weyer (links) und Almut Seebeck bilden ein ungewöhnliches Ensemble. Foto: Foto: Tanja Niemann

    Zwei Künstlerinnen behaupten, ein Trio zu sein. Das kann so nicht stimmen, könnte man meinen. Was auf den ersten Blick seltsam klingt, erklärt sich, wenn man die Musikerinnen erst einmal musizieren lässt. Die Sopranistin Almut Seebeck und die Mezzosopranistin Felicitas Weyer haben mit „Trio A Due“ genau den richtigen Namen gewählt: Beide Damen singen und Felicitas Weyer übernimmt zusätzlich den Part der Pianistin. Den eigenen Gesang auf dem Klavier zu begleiten, ist im Bereich der klassischen Musik keine Selbstverständlichkeit.

    Lieder, die nach dem Sinn fragen

    Nun haben die beiden Würzburgerinnen, die vor allem durch Konzerte in Europa, Australien und Neuseeland seit Jahren einem breiten Publikum bekannt sind, ihre neue CD „Christmas“ auf den Markt gebracht. „Wir haben sie ein bisschen anders gestaltet als normal“, sagt Felicitas Weyer. Neben bekannten Weihnachtsliedern wie „Stille Nacht“, sind auch besinnliche Lieder mitvertreten, die Fragen nach dem eigenen Sinn stellen sollen.

    „Ein Highlight ist sicher der Song ,Freezing' von Philip Glass“, verrät Weyer. Diesen hat das Trio vom amerikanischen Komponisten gecovert und damit weltweit für Aufsehen gesorgt. „Wir bekommen viele Anfragen, da unsere Interpretation dieses Liedes wohl auf internationales Interesse stößt“, erklärt die Mezzosopranistin. Erst kürzlich erhielten die Würzburgerinnen die Bestellung eines Neurochirurgen aus Rio de Janeiro, der das Stück während seiner Operationen unbedingt hören wollte.

    Mit der italienischen Gesangstechnik Belkanto interpretieren die beiden Musikerinnen nun schon seit 1996 die Stücke mit einer besonderen Leichtigkeit in ihren Stimmen. Opernähnliche Gesangselemente und klassische Klaviermelodien gehören zum Grundrepertoire der beiden Interpretinnen. Neben Liedern der Klassik, Romantik und Moderne gehören eigene Arrangements von jiddischen Liedern, Zigeunerliedern, Keltischen Traditionals und Jazz zum Aufgebot des Ensembles.

    Die beiden Vollblutmusikerinnen sind nicht nur auf den Bühnen dieser Welt unterwegs, sie geben auch Workshops und arbeiten im therapeutischen Bereich. Sopranistin Seebeck ist neben der künstlerischen Tätigkeit auch als Ärztin für Psychsomatische Medizin und Psychotherapie in eigener Praxis aktiv. Mit ihren Sing-Workshops „Die heilende Kraft des Singens“ leisten sie im In- und Ausland einen „Beitrag zur Bewältigung der weltweit verbreiteten Stress- und Burn-Out-Symptomatik“, so Weyer.

    Im Februar und März des nächsten Jahres werden sie wieder in Neuseeland tätig sein, mit Konzerten und Sing-Workshops in Auckland und in Christchurch. Die Auftritte werden in der Cardboard Cathedral stattfinden, die von dem Japanischen Architekten Shigeru Ban erbaut wurde - nach dem verheerenden Erdbeben im Jahr 2011, bei dem nicht nur ein erheblicher Teil der Stadt Christchurch, sondern auch ihr Wahrzeichen, Christchurch Cathedral, zerstört wurde.

    „Unser Konzert und die Workshops werden durch eine spezielle Stiftung finanziert, die den immer noch traumatisierten Bewohnern von Christchurch Ermutigung durch kulturelle Ereignisse ermöglichen soll“, erklärt die Pianistin. Bereits auf Einladung des Deutschen Botschafters gaben die Damen im Jahr 2013 - wenige Wochen nach dem Erdbeben in Christchurch – ein Charity Konzert für die Erdbebenopfer in Wellington.

    „Wunderschönes Würzburg“

    Wenn die beiden Frauen nicht gerade durch die Welt touren, leben sie in Würzburg und genießen die unterfränkische Ruhe. „Würzburg ist eine wunderschöne Stadt und wir genießen es hier zu leben“, sagt Weyer, die auch an der Musikhochschule und an der Universität Würzburg als Dozentin arbeitet. Beide Damen studierten bereits in Würzburg und lernten sich dabei auch kennen und schätzen.

    Neben Konzertreisen in die ganze Welt, ist für nächstes Jahr auch wieder in Würzburg ein Konzert in der Augustinerkirche geplant und ein Singworkshop ab März im Exerzitienhaus Himmelspforten in der Mainaustraße. Ganz egal was oder wo, das Ensemble lebt für die Musik. „Wir sind einfach glücklich, wenn wir singen dürfen“, bekräftigt Felicitas Weyer.

    Die CD „Christmas“ und weitere Werke können auf der Website www.trio-a-due.de bestellt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden