Das Festungsweinfest hoch über den Dächern der Stadt hat sich schnell zu einem der beliebtesten Feste des Würzburger Weinsommers gemausert. Fanden im ersten Jahr rund 10 000 an einem verlängerten Wochenende den Weg zur Festung Marienberg hinauf, so waren es im zweiten bereits rund 25 000 Besucher. Heuer aber hängen dunkle Wolken über dem Marienberg: Der staatliche Hofkeller ist als Mitveranstalter ausgestiegen. Volker Ohmert von Radio Charivari, Initiator und Mitveranstalter, ist nicht erfreut.
„Da haben wir kein Geld verdient“, sagt Hofkeller-Chef Michael Jansen als Grund. Ihm sei das Risiko künftig zu groß, meint er. In welcher Größenordnung sich die Verluste bewegten, darüber will Jansen keine Auskunft geben. „Das werde ich ihnen nicht sagen“, so der Leiter des staatlichen Hofkellers. Als Veranstalter will er jedenfalls auf keinen Fall mehr dabei sein. „Aber wenn die Konditionen stimmen, könnte ich mir durchaus vorstellen, als Weinlieferant mitzuarbeiten“, sagt Jansen.
„Dass der Michael Jansen vom Hofkeller jetzt sagt, das bringt ihm nichts, das ist für uns kein Argument zu sagen, das lassen wir sausen und Deckel drauf“, erwidert Charivari-Chef Volker Ohmert. „Das Festungsweinfest war unsere Idee und Gott sei Dank gibt es in Mainfranken außer dem Hofkeller ja auch noch andere hervorragende Weingüter mit sehr guten Weinen“, meint er.
„Wir planen weiter und führen bereits Gespräche um Ersatz für den Hofkeller zu finden“, fährt Omert fort, „da bin ich zuversichtlich, das Fest wird auf jeden Fall Bestand haben“. Er habe in der letzten Zeit sehr viele Anfragen erhalten, was zeige, dass das Interesse an dem Fest riesengroß sei.
Schon im zweiten Jahr seien immerhin 25 000 Beuscher gekommen, erinnert Ohmert. „Natürlich verursacht die Organisation mehr Kosten als bei anderen Weinfesten, denn das ist zwar ein traumhaft schönes Gelände, aber dorthin Strom und Wasser zu bekommen ist schon sehr aufwändig, von der restlichen Logistik gar nicht zu sprechen“, sagt er.
„Wenn aber alles weiterhin nach Plan läuft, findet das Festungsweinfest auch ohne Hofkeller wieder am Wochenende nach Kiliani statt, das wäre in diesem Jahr von Donnerstag, 26. Juli, bis Montag, 30. Juli“, hofft Ohmert.