Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Projekttag „Antikes Rom“

Bad Königshofen

Projekttag „Antikes Rom“

    • |
    • |
    • |
    Mosaikherstellung.
    Mosaikherstellung. Foto: Matthias Goldammer

    Sechstklässlerinnen und Sechstklässler des Gymnasiums Bad Königshofen begaben sich am 02.05.2025 auf eine Zeitreise ins alte Rom. Der Projekttag „Antikes Rom“ bot ihnen Gelegenheit, die Zeit der Römer hautnah zu erleben und in einem fächerübergreifenden (Geschichte und Latein) Lernerlebnis praktisch zu erproben. In mehreren Workshops tauchten die Jugendlichen in die Welt des antiken Rom ein und befassten sich praxisnah mit bunten Facetten der alten Kultur. Unter der Leitung ihrer Geschichts- und Lateinlehrkräfte erkundeten sie nicht nur das römische Schulwesen in „Schule im alten Rom“ und gestalteten Lesezeichen aus Papyrus mit lateinischen Zitaten und griechischen Buchstaben, sondern probierten auch selbst faszinierende Spiele der römischen Zeit in „Spielen im alten Rom“. Es wurde lebhaft gewürfelt und die Geschicklichkeit erprobt. Außerdem wurde es auch sehr aktuell: Ein vom Lehrer vorbereiteter KI-Chatbot antwortete in der Rolle eines Schülers aus dem alten Rom auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler. Die Antworten des Chatbots wurden von ihnen kritisch reflektiert und bei Bedarf korrigiert. So wurde versucht, einen kritisch-konstruktiven Umgang mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“ anzubahnen. Besonders spannend gestaltete sich der Workshop „Escape-Room“, in dem Kenntnisse aus Latein und Geschichte eingesetzt werden mussten, um sich aus kniffligen Situationen zu befreien. Dazu waren präzises Wissen über römische Götter und Gladiatoren, aber auch lateinische Sprachkenntnisse nötig. Ein Höhepunkt des Tages war die Mosaikgestaltung, bei der kreative Fähigkeiten unter Beweis gestellt werden konnten. Inspiriert von den kunstvollen Mosaiken des antiken Rom entstanden dabei beeindruckende Werke der Schülerinnen und Schüler. Nach römischer Inspiration wurde zum Abschluss gemeinsam gegessen, wobei es Gelegenheit gab, typische Speisen der mediterranen Küche zu probieren. Diese kulinarische Reise rundete den erlebnisreichen Tag, der Geschichte und Latein lebendig und aktuell werden ließ, gelungen ab.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden