Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: Feierlicher Schulschluss an der Hauswirtschaftsschule

Bischofsheim

Feierlicher Schulschluss an der Hauswirtschaftsschule

    • |
    • |
    • |
    Das Foto zeigt die Absolventen und Absolventinnen mit ihren Lehrkräften.
    Das Foto zeigt die Absolventen und Absolventinnen mit ihren Lehrkräften. Foto: Marie Hofmann

    Kürzlich fand an der Hauswirtschaftsschule Bischofsheim eine feierliche Zeugnisübergabe statt, bei der 16 Studierende, darunter ein Mann, ihren Abschluss als „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ erhielten. Vier der Studierenden stammen aus dem Landkreis Bad Kissingen, zwölf aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld. Das teilt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt (AELF) in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

    Die Absolventinnen brachten unterschiedliche Motivationen für ihre Ausbildung mit. Sei es die Perspektive auf einen beruflichen Neuanfang und Aufstieg oder der Wunsch, den Alltag mit Familie, Beruf und Haushalt besser bewältigen zu können. Sie leisten der Gesellschaft einen großen Dienst, indem Sie ihr hauswirtschaftliches Wissen anwenden und weitergeben.

    Während der vergangenen eineinhalb Jahre sind die Studierenden nicht nur fachlich gewachsen, sondern auch als Gruppe zusammengewachsen, was sich bei der Vorbereitung und auch bei der Abschlussfeier selbst zeigte.

    Die Veranstaltung fand im festlichen Rahmen in der Hauswirtschaftsschule Bischofsheim statt. Zu den Ehrengästen zählte Bischofsheims Bürgermeister Georg Seiffert, der in seinem Grußwort betonte, dass Hauswirtschaft selbstverständlich auch Männersache sei. Der Vorsitzende des Verbands für Landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) Ludwig Geis würdigte in seiner Ansprache die Leistungen der Absolventinnen und des Absolventen und gratulierte allen mit einem kleinen Präsent.

    Schulleiterin Christina Weber-Hoch stellte den hohen Stellenwert hauswirtschaftlicher Arbeit in Privat- und Großhaushalten heraus. Dabei sei es wichtig, dass alle in der Hauswirtschaft tätigen Personen über ihre Arbeit sprechen, um anderen deutlich zu machen, was alles zu hauswirtschaftlichen Tätigkeiten zählt.

    Ein Highlight dieses Studiengangs war der Tag der offenen Tür der Hauswirtschaftsschule, der anlässlich des 75-jährigen Bestehens im April stattfand. Die Studierenden haben in Ausstellungen und Vorführungen präsentiert, was sie in der Hauswirtschaftsschule alles gelernt haben. Der große Besucheransturm den ganzen Tag über belohnte alle Beteiligten für ihre geleistete Arbeit.

    Zum bestandenen Schulabschluss gratulierten bei der Zeugnisübergabe neben der Schulleiterin auch der stellvertretende Behördenleiter des AELF Bad Neustadt Stefan Fella und die Kreisbäuerin des BBV Margit Ziegler. Besonders wurden die Jahrgangsbesten Theresa Foidl (1,0), Jennifer Keilholz (1,3) und Veronika Wetzel (1,3) geehrt.

    Zum Schluss der Feierstunde bedankte sich die Semestersprecherin Barbara Niklaus stellvertretend für alle Studierenden: „Wir blicken gerne auf diese eineinhalb Jahre zurück und werden die Schule vermissen. Wir haben alle bereits vorher unseren Haushalt geführt, aber jetzt wissen wir, wie es modern, effizient und nachhaltig geht.“

    Zum Abschluss der Feier luden die Studierenden zum selbst hergestellten Fingerfood-Buffett ein.

    Die Absolventinnen und Absolventen sind Stefan Baumeister (Braidbach), Isabel Breunig (Unterweißenbrunn), Kerstin Dippold (Burkardroth), Stefanie Ehrchen (Bischofsheim), Theresa Foidl (Lebenhan), Annette Friedel (Salz), Jacqueline Fuß (Bischofsheim), Veronika Hirsch (Aura a.d. Saale), Jennifer Keilholz (Brendlorenzen), Petra Kirchner (Oberbach), Cornelia Leber (Wülfershausen), Barbara Niklaus (Großeibstadt), Christina Seuffert (Unterweißenbrunn), Ivonne Söder (Premich), Gertraud Till (Burglauer) und Veronika Wetzel (Oberfladungen).

    Das nächste Semester der Hauswirtschaftsschule Bischofsheim startet im Herbst und beginnt am Mittwoch, 17. September. Anmeldeschluss ist der 1. August. Die Unterrichtstage sind Dienstag und Mittwoch jeweils vormittags.

    Infoabend am 28. Mai um 18 Uhr in der Hauswirtschaftsschule, Kreuzbergstraße 10, 97653 Bischofsheim. Anmeldung bei Christina Weber-Hoch unter Tel.: (0977) 161022212.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden