Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Fladungen: Jahreskonzert des Musikvereins Heufurt

Fladungen

Jahreskonzert des Musikvereins Heufurt

    • |
    • |
    • |
    Der Gemischte Chor unter der Leitung von Susanne Bambach.
    Der Gemischte Chor unter der Leitung von Susanne Bambach. Foto: Mirko Tradt

    Der 1. Vorsitzende Mirko Tradt begrüßte die Zuhörer in der voll besetzten Grenzlandhalle und übergab das Wort an Dominik Müller, der im Wechsel mit Lena Breunig und Judith König durch das Programm der Musikkapelle führte. Eröffnet wurde das Konzert vom Blasorchester unter der Leitung von Bernhard Sauer mit dem königlichen Marsch „Royal Jubilee“. Anschließend wurden die Zuhörer mit der „Humoreske“ von Antonin Dvorák in die klassische Musik des 19. Jahrhunderts entführt. Mit dem beeindruckenden Orchesterwerk „La Storia“ begeisterten die Musikerinnen und Musiker die Besucher. Darauf folgte die Titelmusik des Animationsfilms „How to train your Dragon“. Gänsehautfeeling kam bei dem weltbekannten Stück „The Sound of Silence“ von „Simon and Garfunkel“ im Publikum auf. Mit der Filmmusik „Pirates of the Caribbean“, bekannt aus den Kinofilmen „Fluch der Karibik“, segelte das Blasorchester musikalisch mit Piraten auf den Weltmeeren. Nach zwanzigminütiger Pause besang der Gemischte Chor unter der Leitung von Susanne Bambach mit dem Lied „Wenn man zusammensitzt“ das gesellige Vereinsleben. Zwischen den Liedern führte charmant wie eh und je wieder Angelika Schmitt durch das Programm des Gemischten Chores. Anschließend nahm man die Zuhörer mit in die US-Musicalwelt der 1960er Jahre und begeisterte mit dem Medley aus dem Musicalfilm „Mary Poppins“. Mit dem bekannten Liebeslied „Can‘t help falling in love“ vom King of Rock ’n’ Roll Elvis Presley beendete der Gemischte Chor seinen Auftritt. Nach einer kurzen Umbaupause eröffnete das Blasorchester eindrucksvoll seinen zweiten Teil mit „Tanz der Vampire“ aus dem gleichnamigen Musical. Danach wurden die Besucher eingeladen, mit dem Pop-Song „Baker Street“ durch diese berühmte Londoner Straße zu schlendern. Beim letzten offiziellen Musikstück des Abends glänzte das Saxophon-Register solistisch beim „Root Beer Rag“. Als Zugabe wünschte das Blasorchester mit der Polka „Guten Abend, gute Nacht“ den Zuhörern einen guten Nachhauseweg und bedankte sich für deren Besuch dieses wunderschönen Konzertes.

    Die Musikkapelle unter der Leitung von Bernhard Sauer.
    Die Musikkapelle unter der Leitung von Bernhard Sauer. Foto: Jennifer Happel

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden